Euro überwindet 200 Tages-Linie Eur/USD-Calls mit 30%-Chance
23.01.2006, 10:52 UhrLaut Meinung der Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt könnte der Euro gegenüber dem US-Dollar weiteres Kurspotenzial aufweisen: Hier die technische Analyse:
"Nach verheißungsvollem Jahresstart – dem Euro gelang der Ausbruch aus seinem seit Anfang 2005 existierenden Abwärtstrend; zudem wurde eine kurzfristige Bodenformation komplettiert – tauchte der Euro in eine Seitwärtsbewegung ein. Diese vollzog sich in einer Range von 1,2004 USD zu 1,2183 USD. Die obere Begrenzung korrespondiert zudem mit der 200-Tages-Linie (akt. bei 1,2179 USD), so dass diesem Bereich besondere Beachtung geschenkt werden sollte.
Im heutigen frühen Handel gelang der Sprung über die angeführte Marke, so dass die Basis für einen raschen Vorstoß in Richtung von 1,2492 USD (Hoch vom 12.08.2005) gelegt ist. Aber auch ein Wiedersehen mit dem Hoch vom 02.09.2005 bei 1,2596 USD sollte einkalkuliert werden. Die technischen Indikatoren unterstützen das freundliche Bild. So hat der MACD kurz vor der Generierung eines neuen Verkaufssignals wieder nach oben abgedreht und weist somit weiter ein Kaufsignal auf. Der RSI hat zudem noch Platz für weitere Zuwächse.
Durch den Anstieg über die oben angeführte 200-Tages-Linie ist unserer Meinung nach die Basis für den Aufbau von Long-Positionen im Euro gegeben. Ein Rückfall in die oben angeführte Seitwärtsbewegung sollte vermieden werden, um das grundsätzlich freundliche Bild nicht zu gefährden."
Wer sich der Meinung der HSBC-Analysten anschließen möchte und auf ein weiteres Ansteigen des Euro gegenüber dem US-Dollar setzen möchte, der könnte beispielsweise folgende Long-Hebelprodukte einsetzen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC-Call Optionsschein, ISIN: DE000TB87E57, Strike 1,225 USD, Laufzeit bis 12.6.06, BV 100:1 wird beim EUR/USD-Kurs von 1,2239 USD mit 2,59 – 2,62 Euro gehandelt. Kann der Euro gegenüber dem USD wirklich schnell (innerhalb eines Monats) auf die Marke von 1,2490 USD vorstoßen, so wird der Wert dieses Calls etwa bei 3,55 Euro (+35,50%) liegen.
Beispiel Turbo-Call:
Der ABN OpenEnd-Mini Future, ISIN: NL0000067601, ist mit einem Finanzierungslevel bei 1,155 USD und einem SL-Level bei 1,178 USD ausgestattet. Beim aktuellen EUR/USD-Kurs von 1,2239 wird der Turbo-Call mit 5,59 – 5,67 Euro gehandelt. Kann der Euro gegenüber dem USD innerhalb eines Monats auf 1,2490 USD ansteigen, so wird der Turbo-Call einen ungefähren Gewinn von 32,66% erwirtschaften, da er dann im Bereich von 7,52 Euro gehandelt werden wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von EUR/USD oder von Hebelprodukten auf EUR/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de