Empfehlungen

DAX-Discount-Optionsscheine Gut laufende Strategie

Am 1.2.08 wurde hier eine einfache Strategie vorgestellt, mit der man bei einer Seitwärtsbewegung des DAX-Index zu relativ entspannten Gewinnen kommen sollte. Diese Strategie sollte mit Discount-Calls und Puts umgesetzt werden. Damals notierte der DAX-Index bei 6.940 Punkten, kurz nach dem heutigen Börsestart befindet er sich bei 6.850 Zählern.
Das Szenario ging davon aus, dass sich der DAX in den kommenden zwei Monaten, also bis Ende März 08, trotz zu erwartender starker Kursschwankungen im Bereich von 6.400 bis 7.300 Punkten bewegen wird. Um diese Markterwartung umzusetzen , sollte gleichzeitig in folgenden Discount-Call und -Puts investiert werden:

"Beispiel vom 1.2.08:
Der BNP-Discount Call mit Laufzeit bis 20.3.08, ISIN: DE000BN0V6D1, Basispreis 5.900 Punkte, Cap 6.400 Punkte, BV 0,01 wird beim Indexstand von 6.940 Punkten mit 4,43 – 4,45 Euro gehandelt.

Der Deutsche Bank Discount-Put mit Laufzeit bis 14.3.08, ISIN: DE000DB01T36, BV 0,01, Basispreis 7.800 und Floor 7.300 Punkten wird beim gleichen Indexstand mit 4,21 – 4,23 Euro gehandelt.

Wenn der DAX-Index am Laufzeitende der Scheine, also in etwas weniger als zwei Monaten zwischen 6.400 und 7.300 Punkten notiert, dann werden beide Optionsscheine mit jeweils 5 Euro zurückbezahlt. Da der gleichzeitige Kauf des Calls und des Puts derzeit 8,68 Euro kostet, steht für dieses Szenario innerhalb von zwei Monaten eine Ertragschance in Höhe von 12,87 Prozent ins Haus.

Klarerweise steht diesem attraktiven Gewinnpotenzial auch ein nicht zu vernachlässigendes Risiko gegenüber. Wenn der DAX-Index am Laufzeitende der Discount-Optionsscheine beispielsweise bei 6.268 Punkten notiert, dann wird der Discount-Call über einen Wert von 3,68 Euro verfügen. Dieser Wert errechnet sich aus der positiven Differenz zwischen Indexstand und Basispreis.

Da der Put in diesem Szenario seinen Maximalbetrag in Höhe von 5 Euro erreicht, wird die Gesamtposition bei diesem Indexstand 8,68 Euro wert sein. Auch bei einem Indexstand von 7.432 Punkten wird man zum gleichen Nullsummenergebnis kommen, da in diesem Fall der Put 3,68 Euro und der Call 5 Euro wert sein wird. Innerhalb der Bandbreite von 6.268 und 7.432 Punkten wird die Strategie Gewinne erwirtschaften. Notiert der Index am Ende außerhalb der Bandbreite, dann ergeben sich Verluste.

Der maximale Verlust beträgt 3,68 Euro (42,40 Prozent). Dieser wird dann erwirtschaftet, wenn der DAX-Index in knapp zwei Monaten unterhalb von 5.900 oder oberhalb von 7.800 Punkten notiert."

Beim DAX-Stand von 6.850 Punkten wird der Call mit 4,48 – 4,50 Euro und der Put mit 4,71 – 4,73 Euro gehandelt. Würde man die Position jetzt glattstellen, dann errechnet sich ein Verkaufserlös von 9,19 Euro. Da der Aufbau der Position nur 8,68 Euro gekostet hat, war mit dieser defensiven Strategie bereits ein Ertrag in Höhe von 5,88 Prozent zu erzielen.

Eigentlich spricht auch aus heutiger Sicht nicht viel dagegen, diese Position bis zum Laufzeitende der Discount-Optionsscheine zu behalten.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen