Empfehlungen

Aktien und Rohstoffe kombiniert Hybrid Income Plus-Zertifikat

Mit dem Hybrid Income Plus Zertifikat investiert der Anleger zu gleichen Teilen in Aktien und Rohstoffe. Die Aktienkomponente wird durch den DJ-EuroStoxx Select Dividend 30 dargestellt, der die 30 dividendenstärksten Unternehmen aus dem Euroraum abbildet. Als Underlying für die Rohstoffseite dient ein gleich gewichteter Korb aus Rohstoffen der Kategorien Edelmetalle, Industriemetalle, Energie- und Agrarrohstoffe. Dargestellt wird dies über die entsprechenden S&P GSCI Rohstoffsubindizes.

Ziel der Strategie ist es, die Benchmark - den Drei-Monats-Euribor - regelmäßig zu übertreffen und jedes Quartal einen Kupon auszuschütten. Der maximale Zielertrag der Strategie ist auf zehn Prozent pro Jahr begrenzt. Ermöglicht werden soll dies durch die Investition in den Drei-Monats-Euribor und den Verkauf von Kaufoptionen auf die Indizes. Die angestrebten vierteljährlichen Ausschüttungen können daher aus Zinszahlungen des Drei-Monats-Euribor, den Dividenden des Aktienindex und den erhaltenen Optionsprämien bestehen.

Mit dem dynamischen Kapitalschutzmanagement wird die Höhe der Strategie-Allokation in Abhängigkeit verschiedener Faktoren laufend angepasst. Bei steigenden Märkten fließt mehr Geld in den Strategieanteil, bei fallenden Märkten steigt der Geldmarktanteil. Anfänglich wird die Strategie einen Anteil von 96 Prozent haben, die Allokation kann während der Laufzeit zwischen null und 150 Prozent schwanken.

Fällt die Allokation einmal auf null, wird dies bis zum Laufzeitende nicht mehr geändert und der Anleger erhält keine weiteren Kupons mehr. Die Rückzahlungshöhe zum Laufzeitende orientiert sich an der Wertentwicklung des Portfolios. Die Partizipation an steigenden Indizes ist auf die Basispreise der jeweiligen Optionen begrenzt. Die Mindestrückzahlung beträgt 100 Prozent des Nennkapitals.

Das Hybrid Income Plus-Zertifikat von Citi, ISIN: DE000CG0E1D5, mit Fälligkeit am 17.6.13, kann noch bis 30.5.08 zu 1.000 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden. Die Managementgebühr beträgt bis zu 2,8 Prozent pro Jahr.

ZertifikateReport-Fazit: Mit diesem Zertifikat kann der Anleger bei 100-prozentigem Kapitalschutz einen jährlichen Ertrag von bis zu zehn Prozent erzielen. Dafür muss er sich mit den jährlichen Managementgebühren anfreunden und das Risiko eingehen, dass der Strategie-Anteil während der Laufzeit einmal auf null fällt und somit alle weiteren Kuponzahlungen entfallen.

Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen