DAX-Range 5.400 - 6.000 Korridor-Optionsschein
20.02.2006, 10:51 UhrObwohl sich der DAX-Index derzeit in der Nähe seines langjährigen Höchststandes bewegt, gehen doch etliche Analysten davon aus, dass der Höhenflug nicht mit unvermindertem Tempo weitergehen wird. Selbstverständlich kann man versuchen, mit Hebelprodukten jede - wenn auch noch so geringe Kursschwankung des Index – für sich zu nutzen.
Wenn man aber davon ausgeht, dass sich der Index in nächster Zeit innerhalb einer gewissen Bandbreite bewegen wird, dann könnte man auch mit Korridor-Optionsscheinen sein Glück versuchen.
Beim Dresdner Bank-Korridor-Optionsschein auf den DAX-Index mit ISIN: DE000DR0KHZ6, wurde die Bandbreite zwischen 5.400 und 6.000 Indexpunkten angesiedelt. Die Laufzeit des Optionsscheines endet am 25.8.06.
An jedem Handelstag, an dem der Schlusskurs des DAX-Index innerhalb der Bandbreite von 5.400 und 6.000 Punkten schließt, gewinnt der Optionsschein 0,05 Euro an Innerem Wert. Da die Laufzeit des Korridor-Optionsscheines genau 200 Tage beträgt, kann er im August mit maximal 10 Euro getilgt werden (0,05x200). Jeder Tag, den der Index außerhalb der Bandbreite beendet, schlägt sich mit einem Abzug von 0,05 Euro vom Maximalwert zu Buche.
Seit der Emission des Optionsscheines, am 7.2.06, notierte der DAX-Index immer innerhalb dieser Bandbreite. Somit hat der Korridor-Warrant bereits einen inneren Wert von 0,65 Euro (13x0,05) aufgebaut. Weniger kann am Ende nicht mehr ausbezahlt werden. Wenn man sich aber vor Augen hält, dass dieser Schein derzeit mit 5,99-6,04 Euro gehandelt wird, erkennt man rasch, dass der Index ziemlich lange innerhalb der Range bleiben muss, damit man am Ende zumindest den Break-Even Punkt erreicht.
Befindet sich der Index an 121 Tagen innerhalb des Korridors, so erhält man am Ende zumindest das eingesetzte Kapital zurück (121x0,05=6,05 Euro). Somit sollte man vor der Veranlagung in solch einem Optionsschein schon von einer ziemlich lang anhaltenden Seitwärtsbewegung des DAX-Index überzeugt sein.
Wenn der Index bis zum Fälligkeitstag des Optionsscheines wirklich niemals die Bandbreite verlässt, steht eine Rendite von beachtlichen 65,28% ins Haus. Natürlich stehen auch andere Bandbreiten zur Auswahl. Klarerweise ist ein Schein mit Korridor 6.000 – 6.600 Punkte, in dem sich der DAX-Index seit der Emission des Scheines noch nie aufgehalten hat, mit 3,23 Euro wesentlich günstiger zu bekommen, als jene Scheine, bei denen die Wahrscheinlichkeit auf Auszahlung der Maximalrendite wesentlich höher ist.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de