Discount-Call Plus Mehr Sicherheit
30.01.2009, 10:43 UhrDiscount-Optionsscheine beinhalten für Risiko averse Anleger, die dennoch auf den Einsatz von Hebelprodukten nicht verzichten wollen, drastische Vorteile gegenüber klassischen Optionsscheinen oder KO-Produkten. In zahlreichen Ausgaben des HebelprodukteReports wurden bereits über die Einsatzmöglichkeiten von Discount-Calls- und -Puts berichtet.
Die BNP brachte nun vor einigen Tagen eine weitere Spielart der immer beliebter werdenden, zumeist als "Seitwärtshebel" eingesetzten, Discount Optionsscheine auf den Markt. Die im Detail veränderten Discount-Calls Plus unterscheiden sich in einem wesentlichen Merkmal von den bislang bekannten Discount-Optionscheinen. Bei den Discount Call Plus-Optionsscheinen gelangt auch dann der Höchst-betrag zur Auszahlung, wenn eine vordefinierte Barriere während der gesamten Laufzeit des Discount Call Plus nicht berührt oder unterschritten wird. Bei den derzeit auf den Markt befindlichen Discount Call Plus-Optionsscheinen ist die Barriere mit den jeweiligen Basispreisen identisch.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die praktischen Einsatzmöglichkeiten der beiden unterschiedlichen Spielsarten von Discount-Optionsscheinen veranschaulichen.
Discount Call auf den DAX-Index
Der BNP-Discount-Call auf den DAX-Index mit Basispreis bei 2.000 Punkten, Cap bei 3.000 Punkten, BV 0,01, Bewertungstag 18.12.09, ISIN: DE000BN2KM97, wird beim DAX-Indexstand von 4.428 Punkten mit 8,62 – 8,64 Euro gehandelt.
Wenn der Index am Bewertungstag auf oder oberhalb des Caps von 3.000 Punkten notiert, so wird der Discount Call mit der Differenz zwischen dem Cap und Basispreis unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 0,01, also einem Betrag in Höhe von 10 Euro ausbezahlt. Wenn sich der DAX am Ende unterhalb des Caps, beispielsweise bei 2.700 Punkten befindet, dann wird ein Hundertstel der positiven Differenz zwischen dem dann aktuellen Indexstand und dem Basispreis, also 7 Euro ausbezahlt. Bei einem Indexstand von 2.000 Punkten oder darunter am Bewertungstag ist der Schein wertlos.
Somit errechnet sich bei diesem Schein eine Seitwärtsrendite, die gleichzeitig auch die Maximalrendite darstellt, in Höhe von 15,74 Prozent.
Discount Call Plus auf den DAX-Index
Der BNP-Discount Call Plus auf den DAX mit Basispreis 2.000 Punkte, Cap bei 3.000 Punkten, Bewertungstag 18.12.09, BV 0,01, ISIN: DE000BN2TU07, wird beim aktuellen Indexstand mit 8,97 – 9,00 Euro gehandelt. Grundsätzlich funktioniert der Discount Call Plus genau so wie der Discount Call.
Zum Unterschied vom Discount Call wird der Discount Call Plus auch dann mit seinem Höchstbetrag in Höhe von 10 Euro zurückbezahlt, wenn die Barriere von 2.000 Indexpunkten während der gesamten Laufzeit niemals berührt oder unterschritten wird. Somit werden auch bei einem finalen Indexstand von 2.700 Punkten 10 Euro ausbezahlt – sofern der Index die Barriere nicht berührt.
Wird die Barriere hingegen berührt, dann wandelt sich der Discount Call-Plus automatisch in einen "normalen" Discount-Call um. Der Discount Call Plus bietet somit gegenüber dem bereits bekannten Discount Call ein höheres Maß an Sicherheit, das natürlich mit in einer etwas geringeren Seitwärtsrendite (=Maximalrendite) in Höhe 11,11 Prozent erkauft werden muss.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de