Empfehlungen

Call-Optionsschein und Turbo-Call Porsche mit weiterem Potenzial

Auch wenn das häufig strapazierte Kursziel von 911 bei Porsche doch noch in weiter Ferne liegt, so vertreten doch etliche Analysten die Meinung, dass die Porsche-Aktie Potenzial bis 800 Euro haben könnte. Derzeit notiert die Porsche-Aktie bei 732 Euro. Kann der Kurs der Porsche-Aktie, die noch am 10.3.06 deutlich mit 680 Euro deutlich unterhalb der 700-Euro-Marke gehandelt wurde, den dynamischen Anstieg fortsetzen und innerhalb des nächsten Monats um weitere 5% auf 771 Punkte zulegen, dann wird der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte Sinn machen.

Beispiel Call-Optionsschein:
BNP-Call Optionsschein Strike 750 Euro, bis 16.6.06, BV 0,01, ISIN: NL0000035707 aktueller Quote 0,26 – 0,27 Euro. Kann die Aktie innerhalb des nächsten Monats die 770-EuroMarke überwinden, dann wird dieser Call ungefähr 0,48 Euro (+77,77%) wert sein. Stellt sich der erhoffte Kursaufschwung nicht bald ein, dann sollte man sich nicht scheuen, bei diesem riskanten Call wegen der relativ kurzen Restlaufzeit Verluste "mitzunehmen".

Beispiel Turbo-Call:
ABN Amro Mini Future Long auf Porsche, Basis 617,89 Euro, SL-Marke 663,90 Euro, BV 0,01, ISIN: NL0000167203, handelbarer Preis: 1,11 – 1,13 Euro. Bei einem Kursanstieg auf 771 Euro im nächsten Monat wird der Preis des Turbos etwa bei 1,53 Euro (+35,39%) liegen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Porsche-Aktie oder von Hebelprodukten die Porsche-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen