Empfehlungen

Long-Hebel auf MüRück Positives Chartbild

Laut der Chartanalyse von Godmode-Trader.de hat die Münchener Rück-Aktie Potenzial bis in einen Bereich von 130 bis 142,75 Euro, wenn sich die Marke von 121,74 Euro hält. Wird diese auf Schlußkursbasis unterboten, dann könnten bald Kurse im Bereich von 107 Euro erreicht werden.

Bei Erstellung des Szenarios notierte die Münchener Rück-Aktie mit 124,74 Euro deutlich oberhalb der Marke von 121,74 Euro. Wer davon ausgeht, dass sich der Aktienkurs in den nächsten Wochen nach oben absetzen kann, wird mit folgenden Long-Hebelprodukten bereits einen relativ geringfügigen Kursanstieg der Aktie optimieren können.

Der SG-Call-Optionsschein auf die Münchener Rück-Aktie mit Strike 120 Euro, Laufzeit bis 19.9.08, ISIN: DE000SG5EHJ8, BV 0,1, wird beim Aktienkurs von 124,74 Euro mit 1,06 – 1,08 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs die Unterstützung behaupten kann und innerhalb des nächsten Monats um 8,22 Prozent auf 135 Euro ansteigt, dann wird der Wert des Kaufoptionsscheines auf 1,75 Euro (+62,03 Prozent) zulegen.

Wegen der relativ langen Restlaufzeit des Calls kann der Aufschwung auch etwas später als erhofft einsetzen, um noch ein zufrieden stellendes Veranlagungsergebnis zu erwirtschaften. Wenn der Aktienkurs erst in drei Monaten erstmals die Marke von 135 Euro erreicht, dann wird der Schein bei 1,60 Euro immer noch einen beachtlichen Wertzuwachs von 48,15 Prozent erbringen.

Wenn der neue Münchener Rück-Investor Warren Buffet, der ja bereits über mehr als eine Million Aktien verfügen soll, wieder einmal sein gutes Händchen beweist, dann wird auch die kurzfristige Veranlagung in einem KO-Produkt sinnvoll sein.

Wer davon ausgeht, dass der Aktienkurs vor dem erwarteten Kurssprung niemals die Marke von 115 Euro berührt, für den könnte der HSBC-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 115 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000TB1HSP8, Laufzeit bis 25.6.08 interessant sein.

Beim vorliegenden Aktienkurs von 124,74 Euro wird der Schein mit 0,59 – 0,61 Euro zum Handel angeboten. Wenn der Aktienkurs nach dem Dividendenabschlag vom 17.4.08 von 5,50 Euro wirklich auf 135 Euro zulegen kann, dann wird die Turbowirkung dieses Long-Hebelproduktes für eine knappe Vervierfachung des Preises sorgen, da dieser dann mindestens 2 Euro wert sein wird. Wer sich allerdings nicht dem bei diesem Schein beträchtlichen Risiko der vorzeitigen Ausstoppung aussetzen möchte, sollte das große Angebot an Turbo-Calls mit tieferen KO-Marken ausnutzen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Münchener Rück-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Münchener Rück-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen