Empfehlungen

Russische Energiekonzerne Power fürs Depot

Von Christopher Maaß, Zertifikate-Experte des Bankhauses Sal. Oppenheim

Öl- und Gasförderer rund um den Globus profitieren von einem weltweit steigenden Energiebedarf. Besonders Unternehmen aus dem rohstoffreichen Russland ziehen Nutzen aus konstant hohen Preisen für Rohöl und Erdgas. So haben sich aus vielen von ihnen dynamische Global Player entwickelt. Am Erfolg der Energielieferanten teilhaben können auch die Anleger – zum Beispiel mit neuen PROTECT-Bonus-Cap-Zertifikaten auf den Gaskonzern Gazprom und den Ölspezialisten Lukoil.

Dass Russlands Energieriesen sich positiv entwickeln, haben bereits die Ergebnisse des Jahres 2006 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Lukoil beispielsweise, der größte Ölkonzern Russlands, konnte 2006 einen um 16 Prozent auf 7,5 Milliarden US-Dollar gesteigerten Nettogewinn ausweisen. Noch besser sah die Lage bei Gazprom aus: Der weltweit größte Gaslieferant verdoppelte seinen Nettogewinn auf über 25 Milliarden US-Dollar. Zwar hatten beide Konzerne ebenso wie zahlreiche Wettbewerber im ersten Quartal 2007 mit widrigen Bedingungen wie etwa einem milden Winter und den hohen Ausfuhrgebühren zu kämpfen. Dennoch bleiben die Experten-Prognosen für die Zukunft weiter positiv.

Mit PROTECT-Bonus-Cap-Zertifikaten Chancen nutzen und Risiken minimieren

Eine interessante Möglichkeit, mit der Investoren auf diese guten Aussichten setzen können, sind PROTECT-Bonus-Cap-Zertifikate. Mit diesem Zertifikatetyp erhalten Anleger bei Seitwärtsbewegungen oder moderaten Kursbewegungen des Basiswertes einen Mindestgewinn, wenn der PROTECT-Level während der Laufzeit nicht berührt oder verletzt wird. Gleichzeitig ist dieser Gewinn durch einen Risikopuffer abgesichert: Fällt der Kurs des Basispapiers unter die Ausgangsnotierung, hält sich aber dennoch über dem PROTECT-Level, so darf sich der Investor trotzdem über den Bonus freuen. Bei übermäßigen Kurszuwächsen weit über den Bonus hinaus deckelt dagegen eine Obergrenze – der so genannte Cap – den Gewinn auf einen Maximalbetrag.

Profitieren von den Chancen der Öl- und Gasmultis

Mit den Zertifikaten auf Lukoil und Gazprom partizipieren die Investoren an den Entwicklungen zweier gut aufgestellter Energielieferanten. Um dennoch unterschiedliche Chance-Risiko-Profile im Portfolio abdecken zu können, werden sowohl auf Lukoil als auch auf Gazprom jeweils vier unterschiedliche PROTECT-Bonus-Cap-Zertifikate begeben. Die Funktionsweise der Papiere an einem Beispiel: Notiert die Lukoil-Aktie bis zum 23. Juni 2009 über dem auf 60 US-Dollar festgelegten PROTECT-Level, hat der Anleger am Ende der Laufzeit eine Bonus-Rendite von 14,7 Prozent entsprechend einer Bonuszahlung von 94 US-Dollar sicher. Die maximal mögliche Auszahlung (Cap) beträgt 103,25 US-Dollar. Berührt oder unterschreitet das Lukoil-Papier aber den PROTECT-Level, wird lediglich der Gegenwert der Aktie am Bewertungstag ausgezahlt. Das Zertifikat gewährleistet Anlegern also eine hohe Renditechance und federt gleichzeitig die möglichen Risiken eines Investments in russische Energiewerte ab.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen