Protect Multi Solar-Zertifikat Sonnige Aussichten
06.08.2007, 10:12 UhrZertifikate, die sich auf mehrere Basiswerte beziehen, weisen häufig den Zusatz "Relax" in der Bezeichnung auf. Auf Grund seiner Funktionsweise würde dieses Sal.Oppenheim Protect Multi Solar-Zertifikat von anderen Anbietern als Relax-Bonuszertifikat angeboten werden.
Die zukünftige Wertentwicklung des Protect Multi Solar-Zertifikates hängt von den fünf im TecDAX gelisteten Solarwerten Conergy, Ersol, Q-Cells, Solarworld und Solon ab. Die Aktien dieser nach wie vor mit hervorragenden Zukunftsaussichten versehenen Branche fielen in den vergangenen Jahren durch überproportionale Kurssteigerungen auf.
Am 13.8.07 werden die Aktien-Schlusskurse als Anfangswerte fixiert, der Bonuslevel und der Cap befinden sich bei 130 Prozent. Die Barriere (=Protect-Level) wird sich voraussichtlich bei 55 Prozent der Ausgangswerte befinden (der exakte Wert wird nach dem Ende der Zeichnungsfrist bekannt gegeben).
Wenn keine der fünf Aktien während der gesamten, relativ kurzen Laufzeit des Zertifikates jemals die Barriere berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat am 30.1.09 mit 130 Euro zurückbezahlt. Diese 30 Prozent Gewinn stellen gleichzeitig auch den Maximalertrag dar, da sich auf diesem Niveau auch der Cap befindet.
Verletzt eine der Aktien hingegen den Protect-Level, dann erlischt das Recht des Anlegers, am Ende die Bonuszahlung zu erhalten. In diesem Fall wird das Zertifikat am Ende gemäß der prozentuellen Wertentwicklung der Aktie mit der schlechtesten Performance getilgt.
Notiert die schlechteste Aktie nach dem Schwellenereignis am Ende bei 90 Prozent des Ausgangswertes, dann wird der Rückzahlungsbetrag bei 90 Euro liegen. Können die Aktien nach der Schwellenberührung sogar wieder ihre Startwerte überwinden, dann besteht auch nach der Schwellenberührung noch die Chance auf positive Rendite, die allerdings auch in diesem Fall durch den Cap bei 130 Euro begrenzt wird.
Das Sal.Oppenheim-Protect Multi Solar-Zertifikat mit ISIN: DE000SDL4SB2, finalem Bewertungstag 23.1.09, kann noch bis 13.8.07 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Solaraktien sind derzeit mit Sicherheit keine Schnäppchen mehr. Der Starttermin könnte im Zuge der Korrektur sogar für einen relativ günstigen Einstiegszeitpunkt sorgen. Der voraussichtlich 45-prozentige Sicherheitspuffer könnte dann bei einer Zwischenrally der Solarwerte rasch anwachsen.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de