Empfehlungen

Ladder-Garantiezertifikat Steigerung in 10%-Schritten

Mit dem HSBC Trinkaus & Burkhardt Ladder-Garantiezertifikat wird der Ertrag mit jeder Sprosse gefestigt, die der DJ-EuroStoxx50-Index auf seinem Weg nach oben erklimmt. Im Gegensatz zu einer wirklichen Leiter weist diese Leiter aber nur ein minimales Absturzrisiko auf.

Am 8.12.06 wird der Schlusskurs des DJ-EuroStoxx50-Index als der für die weitere Kursentwicklung des Zertifikates relevante Startwert fixiert.

Beginnend bei 110% des Startwertes werden in 10%-Schritten bis zum Maximum von 200% die Ladder-Kurse fixiert, die Partizipationsrate wird zwischen 60% und 65% festgesetzt.

Überwindet der Index die 110%-Marke, dann wird das Zertifikat am Ende gemäß der Partizipationsrate zumindest mit 106 Euro getilgt. Beim einmaligen Überwinden der 120%-Marke wird die Mindestauszahlung bereits bei 112 bis 113 Euro liegen, usw.

Die höchste Stufe wurde bei 200% angesiedelt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Gewinne bis zu dieser Marke limitiert sind, sondern, dass sich die höchste Sprosse der Leiter mit Sicherheitsnetz eben bei einem Gewinn von 60% bis 65% befindet. Bei allen Kursanstiegen von 100% oder mehr wird das Sicherheitsnetz nicht weiter nach oben gezogen.

Wenn der DJ-EuroStoxx50-Index sich nicht den Erwartungen entsprechend verhält, dann schützt die Kapitalgarantie, die die Rückzahlung des Zertifikates mit 100 Euro gewährleistet, vor deutlichen Verlusten. Verluste können auch dann auftreten, wenn das Zertifikat gerade zu einem Zeitpunkt erworben wird, wenn der Index knapp unterhalb einer Leitersprosse nach unten dreht. Aber auch dann wird der Verlust im maximalen Rahmen von etwa 6% begrenzt.

Das HSBC-Ladder-Garantiezertifikat mit Feststellungstag 30.11.12, ISIN DE000TB0MCH1, kann noch bis 8.12.06, auch an der EUWAX, mit 100 Euro plus 1% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat spricht jene Anleger an, die von festeren Notierungen des DJ-EuroStoxx50-Index ausgehen und sich mit dieser Struktur einen nahezu optimalen Ausstiegszeitpunkt sichern möchten. Neben den sich nach oben hin anpassenden Sicherheitsstufen macht auch die einfach nachvollziehbare Struktur dieses Zertifikat zu einer interessanten Depotbeimischung. Beim Vorgängerprodukt lag die Partizipationsrate allerdings noch bei 71%.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen