Unrichtige Markterwartung Wertlose Conti-Calls
09.06.2006, 10:54 UhrAm 4.4.06 befand sich der Kurs der Continental-Aktie nach der Ankündigung des Vorstandes, das Autoelektronikgeschäft in den USA weiter ausbauen zu wollen, auf dem Weg nach oben. Ausgehend vom damaligen Aktienkurs von 94,30 Euro wurde der Aktie in der damals noch existierenden Börseneuphorie der Anstieg über die 100-Euro-Marke zugetraut. Mit sehr spekulativen Long-Hebelprodukten sollte dieser Kursanstieg optimiert werden.
„Beispiel Call-Optionsschein vom 4.4.06:
Der Deutsche Bank-Call Optionsschein Strike 95 Euro, bis 13.6.06, BV 0,01, ISIN: DE000DB937C4, wird beim aktuellen Börsekurs der Continental-Aktie mit 0,35-0,36 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats die 100 Euro-Marke erreichen, dann wird der Call etwa 0,70 Euro (+94,44%) wert sein. Bei diesem Call muss man allerdings die relativ kurze Restlaufzeit berücksichtigen.“
Anstatt die Marke von 100 Euro zu überwinden, gab der Aktienkurs seit Anfang April deutlich nach. Beim aktuellen Aktienkurs der Call, der morgen wertlos sein wird, bei 0,001 – 0,02 Euro.
“Beispiel Turbo-Call vom 4.4.06:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Turbo-Call mit Strike und KO-Marke 88 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000TB0DV03, Laufzeit bis 21.6.06 wird derzeit mit 0,72 – 0,74 Euro quotiert. Legt der Aktienkurs auf 100 Euro zu, dann wird der Call etwas mehr als 1,20 Euro (+86%) wert sein. Allerdings verfügt auch dieser Call über eine kurze Restlaufzeit.“
Beim Turbo-Put stellte sich der Verlust bereits vor einigen Wochen ein, da er bereits beim Unterschreiten der 88-Euro-Marke ausgebucht wurde.
Dieses Beispiels sollen verdeutlichen, dass das Risiko eines Totalverlustes mit Hebelprodukten ganz einfach einkalkuliert werden muss. Deshalb darf für den Kauf dieser Finanzinstrumente niemals der selbe Betrag wie zum beabsichtigten Kauf des Basiswertes aufgewendet werden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Continental-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Continental-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de