Amazon-Put Zock auf Korrektur
25.07.2007, 10:28 UhrDer Online-Einzelhändler Amazon übertraf die Analystenerwartungen im zweiten Quartal auf allen Ebenen. Sowohl der Gewinn je Aktie von 0,19 US-Dollar als auch das Umsatzwachstum von 2,89 Milliarden US-Dollar lag über den optimistischsten Schätzungen. Nach der Bekanntgabe dieses glänzenden Ergebnisses legte der Kurs der Amazon-Aktie in den USA nachbörslich um 20 Prozent zu. Obwohl auch die Zukunftsaussichten für Amazon durchaus positiv eingeschätzt werden, könnte der massive Kurssprung der Aktie etwas übertrieben gewesen sein.
Wer nun zu den Glücklichen zählt, die bereits vor dem Kurssprung Amazon-Aktien im Depot liegen hatten, könnte nun Short-Hebelprodukte zur Absicherung des bereits erzielten Kursgewinnes einsetzen. Diese könnten natürlich auch für Anleger, die über keinen Bestand an Amazon-Aktien verfügen von Interesse sein. Nach dem Börsenschlusskurs von 69,25 US-Dollar sprang der Aktienkurs nachbörslich auf 83,95 US-Dollar um mehr als 21 Prozent.
Die derzeit auf dem Markt befindlichen höchsten Strikepreise auf Amazon bei Out-Optionsscheine befinden sich bei 70 US-Dollar. Der Citigroup-Put auf Amazon mit Strike 70 US-Dollar, Laufzeit bis 20.12.07, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000CG47KP6 wird derzeit mit 0,22 – 0,23 Euro gehandelt. Den nachbörslichen Handel in den USA beschloss die Aktie bei 77,70 US-Dollar. In Europa wird die Aktie nunmehr bei 60,51 Euro, was bei einem EUR/USD-Kurs von 1,38 USD einem US-Dollar-Kurs von 83,50 US-Dollar entspricht.
Wenn der Aktienkurs nun in den nächsten zwei Wochen auf angenommene 75 US-Dollar korrigieren, dann wird der Wert des Scheines bei gleich bleibender Volatilität etwa um 56,5 Prozent auf 0,36 Euro zulegen.
Klarerweise eignet sich solche ein Put-Optionsschein ausschließlich für sehr Risiko freudige Anleger, die den vollständigen Verlust des Kapitaleinsatzes bei nicht eintretender Markterwartung schmerzfrei überwinden können.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Amazon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Amazon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de