Fonds

China Auf dem Vormarsch

china.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

bennewirtz.jpg

China: Das Reich der Mitte rückt vor. Ein BIP von 4,2 Billionen US-Dollar in 2008 bedeutet in der Weltwirtschaft Platz 3. Deutschland rutscht auf Platz 4. Für 2009 erwartet Beijing 8,00 Prozent Wachstum. Mit 7,90 Prozent im 2Q/09 liegt der Markt im Plan.

Der Aufschwung ist liquiditätsgetrieben. 586,0 Milliarden US-Dollar investiert die Regierung. 853,0 Milliarden US-Dollar geben Banken an neuen Krediten. Ihre Kredit-Einlagen-Relation lag im April 2009 stabil bei 68,0 Prozent. Überschuldungs- und Inflationsgefahr besteht noch nicht.

Die Weltbank rechnet 2009 mit -0,3 Prozent Inflation. Chinas Staatsschulden machen rund 20,0 Prozent des BIP aus. Private Haushalte sind mit 18,0 Prozent verschuldet. Die Binnenmärkte für Rohstoffe, Produktion, Konsum oder Aktien sind aufnahmefähig für Liquidität. Das Konjunkturpaket fließt in Infrastruktur und Konsum. Allein 35,0 Prozent gehen in Wohnungs- und Wiederaufbau.

Gut für China State Construction Engineering. Das Bauunternehmen will beim weltweit bisher größten Börsengang des Jahres mit 12 Milliarden Aktien rund 5,1 Milliarden Euro einsammeln. Chinas Börsenaufsicht schreibt für die Handelsplätze Hongkong, Shanghai und Shenzhen ein Emissions-KGV von mindestens 20,0x vor.

sjb_msci china_450.jpg

Für 2009 liegt das KGV des MSCI China bei 15,9x. 2008 war es 16,8x. Das KBV liegt bei rund 2,0x. Im Oktober 2007 war es mit 4,0x doppelt so hoch. Nach 2008 können Investoren in diesem Jahr mit mehr Dividende rechnen. Es werden Erträge pro Aktie (EPS) von +5,50 Prozent erwartet. Im Vorjahr waren es -12,30 Prozent.

sjb_top20 china_450-w.jpg

2010 soll die Ertragskraft chinesischer Aktien um 17,70 Prozent steigen. Chinas Wirtschaft scheint trotz Krise robust. Das bestätigen laut einer Umfrage der IHK der EU 71,0 Prozent der 300 befragten in China ansässigen europäischen Unternehmen. 78,0 Prozent glauben allerdings nicht, dass China schon die neue Konjunkturlokomotive der Welt sei. 48,0 Prozent trauen der Volksrepublik das erst in einigen Jahren zu. Spätestens dann, wenn es erklärtes politisches Ziel wird. Mutige kaufen jetzt. Konservative warten die nächste Korrektur ab.

 

 

 

 

 

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen