Fonds

Fondsportrait Baring Hong Kong China Fund

Schanghai_4.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

China hat riesiges Potential. Auch wenn sich das "Reich der Mitte" nicht von der weltweiten Wirtschaftskrise abkoppeln konnte, gibt es doch weit mehr Wachstum als anderswo. Noch viel versprechender sind die längerfristigen Aussichten, welche mit einem Aktienfonds wie dem Baring Hong Kong China Fund genutzt werden könnten.

Die Anleger in China sind schon wieder euphorisch, in den vergangenen Monaten stiegen die Kurse kräftig an. Chinas Wirtschaft scheint sich nach der Finanzkrise schneller zu erholen als erwartet. Offenbar wirkt das gewaltige Konjunkturprogramm der Regierung. Selbst wenn es zu einer Korrektur an den Börsen kommen sollte - für Oliver Morath von Baring Asset Management bleibt China hoch interessant.

„Es waren mehr oder weniger die ersten, die in der Krise drin waren, zumindest, wenn man sich die Aktienmärkte anschaut. Es waren aber auch die ersten, wo die Märkte wieder gelaufen sind. Und all das, was die Regierung angestoßen hat, führt dazu dass das Land Wachstum hat. Und letztendlich will man da investieren, wo Wachstum herrscht.“

Der Baring Hong Kong China Fund setzt ganz auf diese Perspektive. Anlageziele sind neben China Hongkong und Taiwan. Langfristiges Investment ist gefragt, was sich auch im Konzept des Fonds ausdrückt, in der Auswahl der einzelnen Aktien.

Das Portfolio konzentriert sich derzeit hauptsächlich auf chinesische Aktien. Hier ist das Wachstum am größten. Nicht zuletzt ist es das große Konjunkturprogramm, dass die Auswahl der Aktien bestimmt.

Oliver Morath, Baring Asset Management: „Hauptthema ist ganz sicher Infrastruktur, denn das ist ganz sicher der Bereich, wo die Staatsförderung am meisten greift. Allerdings mit den Steueränderungsgesetzen, die wir in China gesehen haben und auch das Thema wachsende Mittelschicht, wird das ganze Thema Binnenkonsum deutlich interessanter und auch dort finden wir sehr interessante Unternehmen.“

Trotz Wirtschaftskrise beträgt die Wertentwicklung des Fonds über die vergangenen fünf Jahre mehr als 140 Prozent. Damit liegt der Fonds in etwa gleich auf mit der Benchmark, dem Index MSCI China.

Dabei sind die Ausschläge in der Wertentwicklung enorm. Im vergangenen Jahr büßte der Fonds nahezu 50 Prozent der zuvor erzielten Performance wieder ein. Anleger müssen sich darauf einstellen.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen