Aixtron-Aktie mit Potenzial 133%-Chance mit Turbo-Call
09.03.2011, 10:16 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Wegen ihrer starken Kursschwankungen und den daraus resultierenden Tradingmöglichkeiten befindet sich die Aixtron-Aktie im Visier Risiko freudiger Hebelprodukteanleger. Laut der Analyse von www.godmodetrader.de könnte der Kurs der Aixtron-Aktie vor einem neuerlichen kräftigen Schub nach oben stehen.
Bevor die Rallye, die den Aktienkurs sogar bis in den Bereich von 40 Euro führen könnte, gestartet wird, muss vorerst einmal die Marke von 32 Euro überwunden werden. Da die im TecDAX gelistete Technologie-Aktie nach der Veröffentlichung eines Rekordergebnisses und sehr positiven Zukunftsaussichten auch aus fundamentaler Sicht über Kurspotenzial verfügen sollte, könnte man sich bereits jetzt auf die Suche nach geeigneten Long-Hebelprodukten begeben.
Call mit Strike bei 32 Euro
Der Vontobel-Call-Optionsschein auf die Aixtron-Aktie mit Strike bei 32 Euro, Laufzeit bis 16.9.11, ISIN: DE000VT04DM2, BV 0,1, wurde beim BMW-Aktienkurs von 31,62 Euro mit 0,33 - 0,34 Euro gehandelt. Kann der Kurs der Aixtron-Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate den halben Weg zum Kursziel von 40 Euro zurücklegen, um dann im Bereich von 36 Euro zu liegen, so wird sich der Preis des Optionsscheines etwa bei 0,56 Euro (+65 Prozent) befinden.
Da der Schein über eine relativ lange Laufzeit verfügt, eignet er sich auch zur Optimierung einer länger andauernden Aufwärtsbewegung. Wenn die Aktie in vier Monaten das Kursziel von 40 Euro anpeilt, dann wird der Preis des Calls im Bereich von 0,83 Euro (+144 Prozent) liegen.
Extrem hoher Hebel oder etwas mehr Sicherheit
Wer davon ausgeht, dass der Aixtron-Aktienkurs vor seinem erhofften Kursanstieg nicht mehr den Unterstützungslevel im Bereich von 29,10 Euro antestet, könnte sich den Citi-Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 29,024 Euro, BV 0,1 und ISIN: DE000CG9M2K9 ansehen. Beim Aktienkurs von 31,62 Euro wurde der Turbo mit 0,29 - 0,30 Euro gehandelt. Beim Aktienkurs von 36 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls bei nahezu 0,70 Euro (+133 Prozent) befinden.
Wer sich hingegen nicht solch einem beträchtlichen Ausstoppungsrisiko aussetzen möchte, wird sich hingegen eher für einen Turbo, wie den HSBC-Open End-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 25,6661 Euro entscheiden. Beim Aktienkurs von 31,65 Euro wurde der Turbo mit ISIN: DE000TB9VVA8 mit 0,65 – 0,66 Euro zum Handel angeboten. Beim Aktienkurs von 36 Euro wird der Turbo-Call mit dem wesentlich höheren Sicherheitspolster auch noch den beachtlichen Ertrag in Höhe von 56 Prozent erzielen, da sich sein innerer Wert dann bei 1,03 Euro befinden wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aixtron-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Aixtron-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de