Short-Hebel auf Google 47%-Tradingchance
23.08.2010, 10:29 Uhr
(Foto: REUTERS/Clay McLachlan)
Der Aktienkurs des Internetriesen Google entwickelte sich in den vergangenen Wochen ziemlich schwach. Die von vielen unterschiedlichen Seiten vorgetragenen Vorwürfe in bezug auf Verletzung der persönlichen Intimsphären im Zusammenhang mit Streetview bzw. die massive nahezu monopolistische Ausnutzung der Marktmacht hatten offensichtlich durchaus einen negativen Einfluß auf den Kursverlauf der Aktie.
In den vergangenen Tagen beschleunigte sich der Verfall des Aktienkurses zusehends. Am 17.8.10 notierte die Aktie noch im Bereich von 490 US-Dollar. Zur Zeit wird sie nur noch bei 461 US-Dollar gehandelt.
Wen sich der Abschwung der Google-Aktie nach den starken Kursverlusten der vergangenen Tage noch etwas beschleunigt, dann wird sich der kurzfristige Einsatz von Short-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Put-Optionsschein:
Der Citi-Put-Optionsschein auf die Google-Aktie mit Strikepreis bei 450 USD, Laufzeit bis 16.12.10, BV 0,01, ISIN: DE000CG7FWX9, wurde beim Aktienkurs von 461 US-Dollar und beim Euro/USD-Kurs von 1,27 USD mit 0,22 – 0,23 Euro gehandelt.
Wenn sich der rasante Kursrückgang der Google-Aktie auch in der kommenden Woche fortsetzt und die Aktie bis zum 1.9.10 auf 430 Euro fällt, dann wird sich der Preis des Puts auf etwa 0,34 Euro (+47,83 Prozent) steigern.
Beispiel Turbo-Put:
Der Deutsche Bank-Turbo-Put auf die Google-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 525 US-Dollar, ISIN: DE000DB8VHM2, fällig am 16.12.10, BV 0,01, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,67 – 0,68 Euro gehandelt.
Bei einem Rückgang des Aktienkurses auf 430 US-Dollar wird der Wert des Scheines etwa auf 0,95 Euro (+40 Prozent) anwachsen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Google-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Google-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de