Hebelprodukte

DAX-Inline-Optionsscheine 55%-Chance in einem Monat

Dax

Dax

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der DAX-Index verzeichnete in den vergangene Wochen teilweise ziemlich heftige Kursschwankungen. Vom höchsten Indexstand seit Monaten, der am 20.10. bei 5.888 Punkten gebildet wurde, ging es bis zum 3.11. um knappe zehn  Prozent auf bis zu 5.312 Punkte nach unten. Danach legte der Index wieder auf bis zu 5.726 Punkte zu.

Wenn man sich den Kursverlauf des DAX-Index der vergangenen drei Monate ansieht, stellt man auf den ersten Blick fest, dass sich der Index derzeit trotz hoher Kursschwankungen innerhalb einer Bandbreite von 5.200 bis 5.900 bewegt.

Für Trading orientierte Anleger bot der DAX-Index – unter der Voraussetzung, dass die bevorstehenden Bewegungen richtig eingeschätzt wurden – hervorragende Verdienstchancen. Allerdings hätten auch jene Anleger, die mit Inline-Optionscheinen auf eine Seitwärtsbewegung des DAX-Index gesetzt hätten, stattliche Renditen erwirtschaftet.

In den vergangenen Tagen präsentierte die Société Générale Anlegern, die von einer Fortsetzung der Seitwärtstendenz beim DAX-Index ausgehen, 15 neue Inline-Optionsscheine.

Inline-Optionsscheine für Zocker UND Anleger

Die neuen DAX-Inline-Optionsscheine sind mit den kurzen Laufzeiten bis 22.12.09 und 29.1.10 ausgestattet. Die Funktionsweise der Scheine ist einfach nachvollziehbar: jeder Schein verfügt über eine untere und über eine obere Barriere. Wenn der DAX-Index während der gesamten Laufzeit des Inline-Optionsschein am Ende der Laufzeit mit 10 Euro zurückbezahlt.

Berührt der DAX hingegen eine der beiden Barrieren vor dem Laufzeitende eines Scheines, dann wird der Schein wertlos ausgebucht und Anleger haben sich mit dem Verlust des Kapitaleinsatzes abzufinden. Wegen dieses absolut realistischen Totalverlustrisikos soll für die Investition in Inline-Optionsscheine nur jenes „Spielkapital“ aufgewendet werden, dessen Verlust mühelos verkraftet werden kann.

Inline-Optionsscheine, bei denen sich die Barrieren relativ nah am aktuellen DAX-Stand befinden, bieten überaus attraktive Gewinnchancen. Der Schein mit den Barrieren bei 5.400 und 6.200 Punkten, ISIN: DE000SG1KHV9, Bewertungstag am 18.12.09, wird beim Indexstand von 5.659 Punkten mit 6,31 – 6,46 Euro gehandelt. Wenn der DAX-Index bis zum 18.12.09 innerhalb der beiden Barrieren verbleibt, dann wird der Schein mit zehn Euro getilgt. Die Chance auf den 54,80-prozentigen Ertrag in etwas mehr als einem Monat zeigt bereits, dass das Risiko dieses Scheines nicht unbeträchtlich ist. Für richtige Zocker mit der Marktmeinung, dass der Index innerhalb der Bandbreite verbleiben wird, könnte der Schein allerdings genau richtig sein.

Neben den Scheinen für Risiko freudige Anleger existieren auch Produkte, die sich auch für Risiko averse Anleger eignen, die eine erwartete Seitwärtsbewegung des DAX zu ihrem Vorteil nutzen wollen. 

Der Inline-Optionsschein mit den Barrieren bei 5.000 und 6.400 Punkten, Bewertungstag 18.12.09, ISIN: DE000SG1KHW7, wird beim DAX-Stand von 5.659 Punkten mit 9,03 – 9,18 Euro gehandelt. Wenn der DAX-Index auch innerhalb des nächsten Monats innerhalb der Bandbreite, die er bereits seit mehr als drei Monaten nicht verlässt, verbleibt, dann wird dieser Schein einen Ertrag von beachtlichen 8,93 Prozent abwerfen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen