Hebelprodukte

Aixtron-Hebel für Mutige Call mit 71%-Tradingchance

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Bei einem Blick auf die Gewinner-/Verliererliste der im TecDAX gelisteten Aktien fällt heute die Aixtron-Aktie mit einem Kursrückgang von mehr als vier Prozent auf 26,45 Euro auf.

Aixtron
Aixtron 12,14

Für Trading orientierte Anleger stellt sich nun die Frage, ob der Aktienkurs, die innerhalb der vergangenen zwei Monate von 20,32 (12.10.10) um 42 Prozent auf bis zu 28,86 Euro (8.12.10) zulegen konnte, nun eine Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Höhen einlegt, oder, ob sie auch in den nächsten Tagen zur Schwäche neigen wird.

Anleger, die sich der Meinung von Chartanalysten anschließen, dass die akute Schwäche nur vorübergehend sei und dass der Aktienkurs bald wieder auf 29 Euro ansteigen werde, könnten Long-Hebelprodukte zur Umsetzung ihrer positiven Markterwartung einsetzen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der Citi-Call-Optionsschein mit Strike bei 26 Euro, Laufzeit bis 14.2.11, BV 0,1, ISIN: DE000CG1K9Z2, wurde beim Aktienkurs von 26,45 Euro mit 0,20 – 0,21 Euro gehandelt.

Wenn es dem Aixtron-Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Wochen gelingt, wieder die 29 Euro-Marke zu erreichen, dann wird sich der handelbare Preis des Kaufoptionsscheines etwa bei 0,36 Euro (+71 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Der DZ Bank-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 22,50 Euro, Laufzeit bis 25.3.11, BV 0,1, ISIN: DE000DZ23BF5, wurde beim Aktienkurs von 26,45 Euro mit 0,40 – 0,41 Euro gehandelt.

Bei einem Kursanstieg auf 29 Euro wird sich der inner Wert des Turbo_Calls bei 0,65 Euro (+58 Prozent) befinden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aixtron-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Aixtron-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen