Up(-Down)-and-In-Optionsscheine Neue Hebel
22.01.2010, 10:38 Uhr
Dax
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Vor einigen Monaten brachte die Société Générale Up-and-Out-Call- und Down-and-Out-Put-Optionsscheine auf den Markt. Diese exotischen Optionsscheine verfallen wertlos, sobald der Kurs des Basiswertes die jeweilige KO-Marke berührt oder durchkreuzt. Diese exotischen Optionsscheine sind wesentlich billiger zu bekommen, als die „normalen“ Optionsscheine, die ja nicht vorzeitig ausgeknockt werden können.
Seit dem Jahresbeginn erweitert die Société Générale ihre Produktpalette an exotischen Optionsscheinen um Call-Up-and-In und Put-Down-and-In-Optionsscheine. Im Gegensatz zu den Up-and-Out und Down-and-Out-Puts verfallen diese Optionsscheine wertlos, wenn der Kurs des Basiswertes die vordefinierte Schwelle nicht berührt oder durchkreuzt. Das Auszahlungsprofil dieser Optionsscheine ist somit spiegelverkehrt zu den –„and-In-Optionsscheinen“.
Die Gemeinsamkeit dieser Produkte besteht allerdings darin, dass auch die Neukreationen üblicherweise weniger als die normalen Optionsscheine kosten sollen. Daher eignen sich diese exotischen Optionsscheine nicht nur für spekulativ eingestellte Anleger, sondern auch für Investoren, die Hebelprodukte zur Absicherung gegen unerwünschte Kursbewegungen einsetzen wollen.
Kurz zur Funktionsweise der Scheine: Wie „normale“ Optionsscheine sind die „and-In-Optionsscheine“ mit einem Basispreis ausgestattet. Darüber hinaus sind sie mit Knock-In-Levels versehen, die bei den Calls oberhalb und bei den Puts unterhalb des aktuellen Marktniveaus liegen. Sobald der DAX-Index einen Knock-In-Level berührt, wird der exotische zu einem klassischen Optionsschein.
Die derzeit angebotenen 14 Up-and-In-Calls und 14 Down-and-In-Puts beziehen sich auf den DAX-Index und verfügen über Laufzeiten bis 19.3.10 und 18.6.10. Die Calls sind mit Basispreisen von 6.000 bis 7.500 Punkten und mit Knock-In-Levels von 6.250 bis 7.500 Indexpunkten ausgestattet. Bei den Puts wurden die Strikepreise zwischen 4.500 und 5.500 und die Knock-In-Levels zwischen 4.000 und 5.250 Punkten angesiedelt. Beim Indexstand von 5.735 Punkten wurde bisher noch kein Call und auch kein Put aktiviert.
Bei den Calls haben die beiden Scheine mit dem Basispreis von 6.000 Punkten und dem Knock-In-Level von 6.250 Punkten die besten Chancen auf eine Aktivierung. Der Schein mit Laufzeit bis 19.3.10, ISIN: DE000SG1LBE6 wird beim Indexstand von 5.735 Punkten mit 0,77 – 0,82 Euro gehandelt. Der bis 18.6.10 laufende Call-Up-and-In-Optionsschein mit ISIN: DE000SG1LBM9 ist beim gleichen Indexstand mit 2,03 – 2,08 Euro handelbar.
Ein Call-Optionsschein mit Strike bei 6.000 DAX-Punkten und gleicher Laufzeit ist unter den aktuellen Marktbedingungen mit 2,30 Euro zu bekommen. Allerdings verfällt dieser nicht bereits dann wertlos, wenn der Knock-In-Level von 6.250 Punkten nicht berührt wurde, sondern erst dann, wenn der Index am Bewertungstag unterhalb des Strikepreises notiert.
Bei den Put-Down-and-In-Optionsscheinen weisen derzeit die Scheine mit den Basispreisen bei 5.500 Punkten und den Knock-In-Levels bei 5.250 Punkten die besten Chance auf eine Aktivierung auf. Der Put mit Laufzeit bis 19.3.10, ISIN: DE000SG1LA08 wird mit 1,24 – 1,29 zum Handel angeboten, beim um drei Monate länger laufenden Short-Hebel befindet sich der handelbare Preis bei 2,46 - 2,51 Euro.
Quelle: ntv.de