Hebelprodukte

Discount-Optionsscheine Seitwärtshebel mit 29%-Chance

Dax

Dax

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Hebelprodukte werden von den meisten Anlegern als reine „Zockerinstrumente“ angesehen. Für die meisten Optionsscheine und KO-Produkte trifft diese Einschätzung auch voll und ganz zu.

Obwohl auch die Discount-Calls und -Puts zu den Hebelprodukten zählen, eignen sie sich auch für jene Anleger, die ihre Markterwartung nicht unbedingt mit aggressiver Hebelwirkung umsetzen wollen. Mit den meisten Discount-Optionsscheinen sind auch in seitwärts tendierenden Marktphasen ansehnliche Renditen zu erwirtschaften.

Am Beispiel von zwei Discount-Calls auf den DAX-Index soll die Funktionsweise dieser Produkte veranschaulicht werden.

Der BNP-Discount-Call auf den DAX-Index mit Basispreis bei 4.500 Punkten und Cap bei 5.000 Punkten, BV 0,01, Bewertungstag 18.6.10, ISIN: DE000BN2KNX1, wird beim Indexstand von 5.978 Punkten mit 4,53 – 4,55 Euro gehandelt.

Bekanntlich werden die Discount-Optionsscheine am Ende ihrer Laufzeit mit der positiven Differenz zwischen dem am Ende aktuellen Indexstand und dem Basispreis zurückbezahlt. Befindet sich der finale Indexstand oberhalb des Caps, dann wird der Indexstand durch den Cap ersetzt.

Der vorliegende Discount-Call wird somit bereits dann mit seinem Maximalbetrag von  fünf Euro zurückbezahlt, wenn der DAX am Bewertungstag auf oder oberhalb von 5.000 Punkten. notiert.

Deshalb darf sich der DAX-Index innerhalb des nächsten halben Jahres sogar einen Rückgang von 16 Prozent erlauben, bevor die Maximalrendite in Höhe von 9,89 Prozent in Gefahr gerät. Erst dann, wenn der Index am Stichtag unterhalb von 4.955 Punkten notiert (Basispreis 4.500+ (Anschaffungspreis Discount-Call 4,55 x 100 Bezugsverhältnis)), wird das Investment  in den roten Zahlen enden. Bei einem Indexstand unterhalb des Basispreises von 4.500 Punkten wird der Schein wertlos ausgebucht.

Für Anleger, die zu lasten der Sicherheit etwas mehr Rendite generieren wollen , könnte der HSBC-Discount-Call auf den DAX-Index mit Basispreis bei 5.200 Punkten, Cap bei 5.700 Punkten, fällig am 18.6.10, BV 0,01, ISIN: DE000TB26232, interessant sein. Beim aktuellen Indexstand wird der Schein mit 3,80 – 3,86 Euro gehandelt.

Wenn der Index in sechs Monaten sein aktuelles Niveau im Bereich von 6.000 Punkten halten kann, dann wird der Schein, der bei allen Indexständen von 5.700 Punkten oder darüber mit fünf Euro zurückbezahlt wird, für einen Ertrag von beachtlichen 29,53 Prozent sorgen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.  

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen