Tipps & Trends

Osteuropa Aktueller Marktreport

Wie entwickeln sich die Märkte Osteuropas?

Wie entwickeln sich die Märkte Osteuropas?

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften sind noch immer unter Druck, vor allem aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit der EU. Die wieder etwas anziehende Industrieproduktion in den „alten“ EU-Mitgliedstaaten dürfte sich in den kommenden Monaten in den osteuropäischen Volkswirtschaften positiv niederschlagen und einen Anstieg der Exporte forcieren. Wichtig für eine nachhaltige Konjunkturerholung in den CEE Ländern ist daneben jedoch die Binnennachfrage, die allerdings fast überall in der Region noch rückläufig ist (mit Ausnahme Polens). Der Weg zurück zu den Vorkrisen-Niveaus dürfte ein langer sein.

Osteuropäische Aktien gaben im Februar nach, getrieben von steigender Risikoaversion und Zinserhöhungsbefürchtungen. Der schwächste Markt war die Türkei, wo die Aktienkurse aufgrund der eskalierenden politischen Turbulenzen um über 10% fielen. Demgegenüber tendierten die Kurse in China, Indien und Brasilien im Februar überwiegend seitwärts.

Zuletzt wurde von Marktbeobachtern verstärkt geäußert, dass Emerging Markets-Aktien nach dem rund 70%igen-Anstieg des vergangenen Jahres bereits wieder überbewertet sind. Wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis der für 2010 erwarteten Gewinne als Grundlage genommen, dann kann diese Aussage nicht bestätigt werden. So liegt das KGV für Emerging Markets (gemessen am MSCI Emerging Markets Index) derzeit bei knapp 13 und damit rund 10 % unter dem Vergleichswert für entwickelte Aktienmärkte. Gleichzeitig bieten Emerging Markets deutlich höhere Wachstumsraten für die nächsten Jahre und verfügen im Gegensatz zu westlichen Ländern, wie den USA, Großbritannien und Japan über eine stabilere und weniger verschuldete Bankenlandschaft. Innerhalb der Schwellenländer ergeben sich freilich deutliche Bewertungsunterschiede – die Bandbreite der Kurs-Gewinn-Verhältnisse reicht von knapp 9 (Russland) bis zu rund 17 für den historisch eher teuren indischen Aktienmarkt.

Informationen zu den einzelnen Ländern finden Sie im aktuellen Emerging Markets Report.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen