Ralf Goerkes Aktienklima 03/11 Aufwärtstrend gebrochen
11.03.2011, 16:53 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ralf Goerke, Momentuminvestor.de
Wer in der Lage ist, das Aktienklima eindeutig zu bestimmen, kann sich entsprechend an den Börsen positionieren: In der Hausse wird das Depot zu 100% mit guten, trendstarken Aktien bestückt, in der Baisse ist man nicht mehr investiert oder setzt gar auf fallende Kurse.
lautete die Überschrift dieser monatlichen Kolumne zum allgemeinen Aktienklima vor genau vier Wochen. Den deutschen und den US-amerikanischen Indizes gelang bis dato eine weitgehende Abkoppelung vom allgemeinen Konsolidierungstrend an den Börsen, von dem insbesondere die Schwellenländer betroffen waren. Da aber gerade auch der deutsche Anleger von der noch guten technischen Verfassung der heimischen Börsen profitierte, lautete damals das Fazit kurz und bündig, Gewinne weiter laufen lassen. Denn der Aufwärtstrend war vollkommen in Ordnung.
Dies hat sich inzwischen jedoch deutlich geändert.
Das Momentum der weltweit wichtigsten Börsenindizes hat sich in den letzten Wochen sukzessive weiter nach unten bewegt (Abbildung 1) und verläuft unterhalb seines fallenden gleitenden Durchschnitts (s. Pfeil). Vom Status Quo befinden wir uns schon seit Ende Januar in einer (magentafarbenen) Korrekturphase an den Börsen. Dass wir aus deutscher Sicht lange nichts davon mitbekommen hatten, lag an der im weltweiten Vergleich hohen Relativen Stärke des deutschen Aktienmarktes. Allerdings scheint es damit jetzt vorbei zu sein.
Bereits am Montag wies ich auf die Kerzenchart-Formation des hin, die sich beim DAX in der Betrachtung als Kerzenchart auf Wochenbasis herausgebildet hatte.
Inzwischen gehen die Daumen für den DAX mehr und mehr nach unten, denn es mehren sich die Zeichen auch anderer Analysemethoden, dass der DAX in einer handfesten Korrektur steckt.
Da ist zunächst einmal der Bruch des seit Herbst letzten Jahres intakten Aufwärtstrends (Abbildung 2). Der heutige Kursbalken in der Chartgrafik ist noch nicht einmal mehr schwarz, sondern schon rot (s. Pfeil)! Die Histogramme liegen in zwei von drei Fällen unterhalb der unteren Stärke-Bänder und auch das Direktionale System ist inzwischen negativ. Damit ist klar, dass sich die technische Situation deutlich verschlechtert hat. Dies ist kein Markt für Trendfolger mehr.
Fazit:
Die Party scheint erst einmal vorbei zu sein und man sollte sich das Marktgeschehen mit leerem Depot b. a. w. von der Seite aus anschauen. Ob sich die laufende Korrektur zu einer handfesten Abwärtsbewegung ausbilden wird, ist derzeit noch unklar. Ihr Depot sollte leer bzw. stark abgebaut sein. Die technische Verfassung (auch im internationalen Aktienklima) muss sich erst wieder verbessern, ehe über Neukäufe nachgedacht werden kann.
Mehr Informationen zur Strategie von Ralf Goerke finden Sie unter: www.momentumstrategie.de
Quelle: ntv.de