Bonus-Zertifikat auf Gold 15%-Chance in zwei Jahren
21.04.2010, 10:31 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Seit dem Jahresbeginn 2010 befand sich der Preis für eine Feinunze Gold innerhalb einer Bandbreite von 1.080 bis 1.150 US-Dollar. In den vergangenen Tagen verließ der Goldpreis diese Tradingrange nach oben und erzielte mit 1.164,80 US-Dollar den höchsten Wert seit drei Monaten.
Da eine Veranlagung in Gold bekanntlich keine Zinsen und Dividendenerträge abwirft, hängt der Erfolg eines Goldinvestments von der Entwicklung des Goldpreises und des Euro/US-Dollar-Wechselkurses ab. Mit einem Anlagezertifikat, wie dem aktuell zur Zeichnung angebotenen RCB-Bonus-Zertifikat auf den Goldpreis, lässt sich auch bei einem stagnierenden oder leicht fallenden Goldpreis positive Rendite erzielen. Darüber hinaus hat die zukünftige Wertentwicklung des Euro/USD-Kurses keinerlei Einfluss auf den Veranlagungserfolg.
Der Goldpreis des 26.4.10 wird als Startwert für das Bonus-Zertifikat fixiert. Bei 115 Prozent des Startwertes wird sich der Bonus-Level, der gleichzeitig auch als Cap fungiert, befinden. Die Barriere wird bei 80 Prozent des Startwertes angesiedelt sein.
Wenn der Goldpreis während des gesamten zweijährigen Beobachtungszeitraumes (27.4.10 – 26.4.12) niemals die Barriere von 80 Prozent des Startwertes berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat mit 115 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt.
Da sich bei 115 Prozent des Startwertes auch der Cap befindet wird das Zertifikat auch bei einem Goldpreisanstieg von mehr als 15 Prozent mit 115 Euro je Zertifikat zurückbezahlt.
Berührt oder unterschreitet der Goldpreis hingegen die Barriere, dann erlischt die Chance auf die Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende mit der prozentuellen Wertentwicklung des Goldpreises getilgt. Befindet sich der Goldpreis am Laufzeitende des Zertifikates nach der Barriereberührung beispielsweise bei 85 Prozent des Startwertes, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 85 Euro erfolgen. Allerdings begrenzt auch in diesem Fall der Cap bei 115 Prozent den maximalen Auszahlungsbetrag auf 115 Euro.
Das RCB-Bonus-Zertifikat auf Gold ISIN: AT0000A0HAJ6, mit Laufzeit bis 30.4.12, kann noch bis 23.4.10 mit 100 Euro plus zwei Euro Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das RCB-Bonus-Zertifikat auf Gold eignet sich für Anleger, die auf Sicht der nächsten zwei Jahre von einer stabilen Entwicklung des Goldpreises ausgehen. Sofern der Goldpreis niemals mehr als 20 Prozent seines Wertes verliert, wird das Zertifikat bei allen Goldpreisnotierungen von minus 19,99 bis plus 15 Prozent ein besseres Veranlagungsergebnis als der direkte Goldkauf ermöglichen.
Quelle: ntv.de