Zertifikate

Euribor-Anleihe 3,5 bis 5.5% Zinsen

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach den jüngsten Aussagen des US-Notenbankchefs Bernanke mehren sich die Anzeichen, dass die Zinsen in den USA wegen der steigenden Inflationsgefahr bald deutlich angehoben werden. Die Zeit der historisch tiefen Zinsen könnte sich somit auch in Europa dem Ende zuneigen.

Wer nun, vor den wahrscheinlichen Zinsanhebungen in lang laufende festverzinsliche Wertpapiere investiert, muss im Falle des tatsächlich eintretenden Zinsanstiegs beim vorzeitigen Verkauf der Wertpapiere mit Kursverlusten rechnen. Daher werden jene Anleger, die von einem bald bevorstehenden Zinsanstieg ausgehen, auf Anleihen mit kurzer Restlaufzeit und/oder variabler Verzinsung setzen.

Die Citi Euribor-Anleihe 02/16 mit knapp sechsjähriger Laufzeit ist mit einem jährlichen Mindestkupon in Höhe von 3,5 Prozent ausgestattet. Das Garantieprodukt schüttet somit im Vierteljahresabstand den Kupon in Höhe von mindestens 3,5 Prozent pro Jahr aus.

Die Chance auf höhere Zinszahlungen hängt von der Entwicklung des 3-Monats Euribor ab. Der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist jener Zinssatz, den sich Banken für Termin- und Festgelder mit ein, drei, sechs, neun und zwölf Monaten Laufzeit untereinander verrechnen. Derzeit befindet sich der 3-Monats Euribor im Bereich von 0,65 Prozent.

Übersteigt der 3-Monats Euribor den Mindestkupon in Höhe von 3,5 Prozent pro Jahr, dann erhalten Anleger einen Jahreskupon in der dann aktuellen Höhe des 3-Monats-Euribor ausbezahlt. Steigt der 3-Monats-Euribor beispielsweise auf 4,5 Prozent, dann wird sich auch der Kupon der Anleihe auf 4,5 Prozent pro Jahr anheben.

Da sich bei 5,5 Prozent die Zinsobergrenze befindet, wird die Kuponzahlung auch dann maximal 5,5 Prozent betragen, wenn der 3-Monats Euribor auf mehr als 5,5 Prozent zulegt. Am Ende der Laufzeit wird die Anleihe mit ihrem Ausgabepreis von 100 Prozent zurückbezahlt.

Die Citi-Euribor-Anleihe 02/16, Laufzeit bis 9.2.16, ISIN: DE000CG1KMD5, kann noch bis 31.3.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die Citi-Euribor-Anleihe eignet sich nicht nur für Anleger, die auf Sicht der nächsten fünf Jahre und zehn Monate von einem deutlichen Zinsanstieg ausgehen. Bei einem stagnierenden Zinsniveau übertrifft der 3,5-prozentige Jahreskupon, der ja bis auf 5,5 Prozent angehoben werden kann, die Rendite von Staatsanleihen mit vergleichbarer Laufzeit deutlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen