Gewinn steigt um ein Fünftel iPhone bläht Foxconn-Gewinn
31.03.2015, 10:16 Uhr
Gerade das iPhone 6 (hier beschlagnahmte Exemplare) lassen bei den Zulieferern die Kassen klingeln.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das neue Mobiltelefon aus dem Hause Apple ist ein Verlaufsschlager. Der Apfel-Konzern vermeldet glänzende Quartalsergebnisse. Doch auch die Zulieferer machen ihren Schnitt. Doch das bleibt nicht bei allen so.
Der weltgrößte Zulieferer für die Elektronikbranche hat dank des großen Erfolgs des neuen iPhones einen kräftigen Gewinnzuwachs erzielt. Foxconn aus Taiwan verdient im vergangenen Jahr mit 130,5 Milliarden taiwanische Dollar - umgerechnet 3,85 Milliarden Euro - gut ein Fünftel mehr als 2013. Der Umsatz legte um 6,6 Prozent zu, womit Foxconn allerdings sein selbst gestecktes Ziel von zehn Prozent Plus klar verfehlte.
Hintergrund der guten Gewinnentwicklung ist vor allem das neue iPhone von Apple, das seit September auf dem Markt ist. Es sorgte beim US-Konzern für einen Rekord-Quartalsgewinn und verkaufte sich fast 75 Millionen Mal. In der Foxconn-Bilanz machte sich das Gerät vor allem im letzten Quartal 2014 bemerkbar: In diesem Zeitraum legte der Nettogewinn im Vorjahresvergleich um ein Drittel zu.
Nach Bekanntgabe der Jahreszahlen verlor die Foxconn-Aktie allerdings an Wert. Analysten bezweifeln, dass sich das iPhone in diesem Jahr weiterhin so gut verkauft. Zugleich sieht sich der Apple-Konzern, der früher exklusiv mit Foxconn zusammengearbeitet hatte, zunehmend nach weiteren Zulieferern um.
In diesem Jahr könnten daher auf das auch als Hon Hai bekannte taiwanische Unternehmen lediglich etwas mehr als zwei Drittel der iPhone-Bestellungen entfallen, wie Analysten schätzen. IM vergangenen Jahr waren es noch 87 Prozent. Zugleich beliefert allerdings Foxconn inzwischen auch mehr andere Kunden.
Quelle: ntv.de, jwu/AFP/rts