Raimund Brichta Und "GEO" ist ihr Name?
15.02.2011, 18:11 UhrUm mit der Fusion voranzukommen, haben die Deutsche Börse und Nyse Euronext potenzielle Streitpunkte, wie den Namen für die neue Mega-Börse erst einmal ausgeklammert. Der Arbeitstitel, der dem Projekt nun verliehen wurde, wäre aber nicht der schlechteste Name, findet Telebörse-Moderator Raimund Brichta.
Nach der Fusion zwischen Deutscher Börse und Nyse Euronext könnte die neue Gesellschaft Global Exchange Operator (GEO) heißen. Zumindest haben beide Börsen bereits eine Website mit diesem Namen geschaffen (global-exchange-operator.com), auf der unter anderem die Präsentation für die Pressekonferenz zur Börsenfusion vom Dienstagnachmittag abrufbar ist. Die Pressekonferenz selbst wurde dort live übertragen, und auch das offizielle Übernahmeangebot für den geplanten Aktienumtausch soll auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Global Exchange Operator - dieser Name würde jedenfalls genau das widerspiegeln, als das man sich nach der Fusion fühlt: als ein weltweit agierender Börsenbetreiber. Und Börsenoffizielle haben auch bereits angedeutet, dass ein Kompromiss in diese Richtung gehen könnte, sofern man sich nicht auf eine Firmierung einigt, die die alten Namensbestandteile enthält. Allerdings müssen vorher noch einige Widerstände beseitigt werden. Vor allem in den USA, wo es zahlreiche Stimmen gibt, die darauf bestehen, dass der Traditionsname "New York Stock Exchange" oder "NYSE" im Namen der neuen Gesellschaft enthalten ist.
Aber letztendlich wird man sich auf einen Namen einigen müssen, und da scheint GEO nicht der schlechteste zu sein,
meint
Ihr Raimund Brichta
Quelle: ntv.de