Ohne Energie Asiens Börsen im Minus
12.05.2011, 09:07 UhrSchwache Vorgaben aus den USA und vor allem Verluste im Energiesektor belasten die asiatischen Börsen. Tokio, Shanghai und Co. schließen mit Abschlägen.
Abschläge bei Energiewerten haben die Tokioter Börse am Donnerstag belastet. Nach dem zweiten Preisverfall bei den Rohstoffen binnen einer Woche zeigten sich die Anleger zunehmend vorsichtiger. Der Euro notierte wenig verändert.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index beendete den Handel 1,5 Prozent niedriger bei 9716 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index verlor 0,97 Prozent auf 849 Zähler. Auch die Börsen in Hongkong, Shanghai, Singapur und Südkorea verzeichneten Verluste, während der Markt in Taiwan leicht zulegte. Die US-Börsen hatten am Vortag mit Verlusten geschlossen.
"Die Märkte sind unruhig geworden nach dem Sturzflug der Rohstoffpreise vergangene Woche", sagte Fondsmanager Mitsushige Akino von Ichiyoshi Investment Management. Insbesondere die Anleger riskanterer Anlagen würden zunehmend nervös, sagte ein anderer Analyst.
Toyota hilft nur wenig
Zu den größten Verlierern gehörten Energie- und Rohstoffwerte. So gaben die Anteilsscheine des Energiekonzerns Inpex und von Sumitomo Metal Mining jeweils mehr als drei Prozent nach. Den Abwärtstrend etwas eindämmen konnten die Preise für Silber und für die US-Rohölsorte Brent, die sich nach den Verlusten der vergangenen Tage wieder etwas erholten.
Zulegen konnte dagegen die Aktie von Toyota, dem am lebhaftesten gehandelten Papier des Tages. Sie gewann gut drei Prozent. Der japanische Autobauer hatte am Vortag bei der Vorlage der Quartalszahlen erklärt, dass sich seine Produktion früher als erwartet wieder von den Folgen des schweren Bebens im März erholen werde. Nach den enttäuschenden Geschäftsergebnissen sahen Anleger dies als Hoffnungsschimmer.
Nach einer zwischenzeitlicher Erholung im fernöstlichen Devisenhandel zeigte sich der Euro zu Börsenschluss in Tokio kaum verändert. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte bei 1,4202 Dollar nachdem sie am Mittwoch auf 1,4172 Dollar gefallen war und damit auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen. Der Dollar gab leicht nach auf 81,15 Yen.
Quelle: ntv.de, rts