Japan fester, China im Minus Asiens Börsen uneinheitlich
05.06.2009, 09:48 UhrDie asiatischen Börsen geben ein uneinheitliches Bild ab. Während es in Japan kleicht nach oben ging, mussten die chinesischen Börsen Verluste hinnehmen.
Getrieben von der Hoffnung auf ein Ende der Wirtschaftskrise haben die Börsen in Fernost überwiegend fester notiert. Anleger trauten sich wieder mehr Risiko einzugehen. Auch die positiven Vorgaben aus den USA halfen: An der Wall Street sorgten vor allem ermutigende Daten vom Arbeitsmarkt für Gewinne. Dagegen fielen die Aktien in Shanghai. Ausschlaggebend waren nach den jüngsten Kursaufschlägen Gewinnmitnahmen.
In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ein Prozent fester bei 9768 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,6 Prozent auf 916 Zähler. Auch die Aktienmärkte in Südkorea, Hongkong und Singapur notierten im Plus. Die Börsen in Taiwan und Shanghai und tendierten dagegen schwächer.
Zu den Gewinnern in Japan zählten Bankentitel wie Mizuho Financial mit einem Plus von 1,3 Prozent. Sie profitierten von den guten Vorgaben aus den USA. Ebenfalls im Plus schloss die Aktie von Canon. Der Kamerahersteller konnte die Anleger mit Plänen für den Bau eines neuen Werkes überzeugen. Das Papier beendete den Handel mehr als vier Prozent im Plus.
Quelle: ntv.de, mme/rts