Nachfragedilemma bei Kupfer Athen-Schub beim Ölpreis
22.06.2011, 16:55 Uhr
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Das Thema griechische Schuldenkrise bestimmt weiter die Preisentwicklungen an den Rohstoffmärkten. Am deutlichsten wird es beim Öl. Die Preise für das schwarze Gold klettern, nachdem das Parlament Griechenlands Regierung das Vertrauen ausgesprochen hat.
Die Hoffnung auf eine baldige Lösung im griechischen Schuldendrama hat dem Brentpreis am Mittwoch einen leichten Schub gegeben. Der Preis für das Nordsee-Öl Brent zog um 2,3 Prozent auf 113,21 Dollar an. Dass das Parlament der Regierung von Giorgos Papandreou das Vertrauen ausgesprochen habe, sei ein gutes Zeichen, sagten Händler. Mit dem positiven Ausgang des Votums hat das von der Pleite bedrohte Land die erste Hürde zu neuen Milliarden-Hilfen genommen.
Der deutliche Rückgang der US-Lagerbestände gab dem Preis der US-Sorte WTI Auftrieb. Er verteuerte sich um gut ein Prozent auf 95,09 Dollar je Barrel.
Kupfer wenig gefragt
Zweifel an der langfristigen Nachfrage nach Kupfer drückten den Preis für das Industriemetall. Gute Nachrichten seien derzeit Mangelware, sagte Du Xiao Hua, Händler in Shanghai. "Noch weiß keiner, wie die europäische Schuldenkrise ausgeht und die Auswirkungen der schwächelnde US-Wirtschaft könnten uns im weiteren Jahresverlauf noch böse überraschen." Der Kupferpreis verbilligte sich um 0,6 Prozent auf 9030 Dollar je Tonne. Seit Jahresanfang hat der Kupferpreis um knapp sechs Prozent nachgegeben.
Quelle: ntv.de, rts