Marktberichte

Impulse aus den USA und dem Dax Aus dem Minus wird ein Plus

Vorfreude auf den neuen Börsentag

Vorfreude auf den neuen Börsentag

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit kleinen Schritten, aber im positiven Terrain, rechnen Banken und Broker zur Eröffnung des deutschen Aktienmarktes. Impulse liefern Zahlen aus der ersten Börsenriege. Störend wirken allerdings die Abschläge der asiatischen Börsen.

Dax
Dax 23.640,42

Die guten Geschäftsergebnisse von Google und IBM sorgen auch am deutschen Aktienmärkten für etwas bessere Stimmung nach den Kursverlusten vom Dienstag. Aktien von Siemens und SAP dürften dagegen nach Quartalszahlen der beiden DAX-Schwergewichte als Kurstreiber ausfallen. Banken und Broker sagten für den Dax zur Eröffnung ein leichtes Plus voraus. Am Dienstag hatte der deutsche Leitindex mit 7696 Punkten 0,7 Prozent niedriger geschlossen.

An den US Börsen zogen die Kurse nach Handelsschluss in Europa an und drehten klar ins Plus. Der Dow-Jones-Index schloss 0,5 Prozent, der S&P 500 0,4 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,3 Prozent höher. Der Dow Jones markierte ein Fünfjahreshoch. Die nachbörslich an der Wall Street veröffentlichten Bilanzen von Google und IBM wurden positiv aufgenommen. Beide Aktien stiegen außerbörslich um je mehr als vier Prozent.

Weniger positiv sind die Vorgaben aus Asien. Der Nikkei-Index schloss am Mittwoch zwei Prozent niedriger. Einige Investoren waren enttäuscht darüber, dass die Bank of Japan (BoJ) erst im nächsten Jahr mit den Anleihenkäufen beginnen will. Der Shanghai-Composite tendierte leichter.

Bei den Einzelwerten dürften Siemens und SAP in den Fokus der Anleger rücken, die beide mit vorbörslichen Zahlen aufwarteten. Eher in Moll sind Aussagen von Siemens gehalten. Das laufende Geschäftsjahr sei ein "Jahr des Übergangs" und mit den Umsätzen und Margen sei man "insgesamt zufrieden". Ein Lichtblick: Der Auftragseingang sank im erste Quartal 2013/2014 weniger stark als befürchtet.

Die endgültigen Ergebnisse von SAP enthalten nach Ansicht der DZ Bank nichts Überraschendes mehr. Der Software-Konzern hatte vor einer Woche erste Ergebnisse veröffentlicht, woraufhin die Aktie eingebrochen war.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen