Wall-Street-Vorschau Banken öffnen ihre Bücher
17.10.2010, 12:00 UhrAn der Wall Street richtet sich das Augenmerk der Anleger in den kommenden Tagen vor allem auf die schwelenden Sorgen im Hypothekengeschäft und die angekündigten Quartalsberichte der Großbanken. Weitere große Namen liefern Ergebnisse, darunter Apple, Johnson & Johnson und Caterpillar.
An der Wall Street steht die kommende Woche ganz im Zeichen der Banken: Zum einen geben Branchengrößen wie Bank of America und Citigroup ihre Quartalszahlen bekannt. Doch vor allem wegen des Hypothekenstreits richten die Anleger ihren Blick auf die Geldhäuser, die durch das Debakel auch an der Börse weiter unter Druck geraten könnten.
Nach dem Ende der Finanzkrise befürchten die Anleger neue Milliardenbelastungen für die Institute. Schließlich leiteten alle 50 Bundesstaaten Untersuchungen ein, weil die Banken bei massenhaften Zwangsversteigerungen unzureichend Einzelfälle geprüft haben sollen. Schon am Freitag waren Finanzwerte in den Keller gerutscht; vor allem der Branchenprimus Bank of America wurde gebeutelt.
Die Debatte um möglicherweise voreilige Zwangsversteigerungen könnte auch den Häusermarkt belasten, sagte Marktstratege Kevin Caron von Stifel, Nicolaus & Co. Potenzielle Käufer könnten vor zwangsversteigerten Objekten zurückschrecken. Die Bank of America gab bereits bekannt, dass wegen des umstrittenen Vorgehens wohl rund 30.000 Zwangsversteigerungen ausgesetzt werden.
Bankmanager müssen sich bei der Vorlage ihrer Quartalszahlen also auf kritische Fragen der Anleger gefasst machen. Die Geschäftsergebnisse der Finanzhäuser selbst sorgen für Nervosität unter den Anlegern. So wird von der Branche im dritten Quartal insgesamt zwar ein Gewinnplus von über 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Doch in der vergangenen Woche wurden die Gewinnerprognosen für einige Banken zurückgeschraubt - am stärksten für Citigroup und Goldman Sachs.
Citigroup legt am Montag Zahlen vor, Goldman Sachs wie auch Bank of America folgen am Dienstag.
Für die kommende Woche sind auch Quartalszahlen von weiteren Großkonzernen aus verschiedensten Branchen angekündigt, so dass die Anleger auf vielfältige Hinweise zum Zustand der US-Wirtschaft hoffen können. So präsentieren am Montag der iPhone-Hersteller Apple, am Dienstag der Pharmariese Johnson & Johnson und am Donnerstag der Bagger-Produzent Caterpillar Zahlen. Zum Start der Bilanzsaison sind die Ergebnisse bisher gemischt ausgefallen: Google übertraf die Erwartungen, General Electric verfehlte sie.
Auf der Konjunkturseite warten die US-Börsianer vor allem gespannt auf das für Mittwoch angekündigte "Beige Book" der Notenbank Federal Reserve. Zuvor schon haben sie sich für Montag die Industrieproduktion und für Dienstag die Wohnungsbaubeginne vorgemerkt.
Quelle: ntv.de, Edward Krudy, rts