Marktberichte

Kräftige Verluste Dax auf Jahrestief

Der Dax folgt den schwachen US- Börsen und schließt unter der Marke von 5600 Punkten. Zunächst stützen Nachrichten aus den USA den Markt, zum Handelsschluss sorgen enttäuschende Ausblicke der US-Konzerne Qualcomm und Motorola für einen Stimmungswechsel.

Das tat weh.

Das tat weh.

(Foto: REUTERS)

Enttäuschende Geschäftsprognosen der US-Konzerne Motorola und Qualcomm haben Anlegern auch an den europäischen Aktienmärkten die Kauflaune verdorben. Außerdem trübten durchwachsene US-Konjunkturdaten auf der Stimmung. Der deutsche Leitindex Dax stürzte um 1,8 Prozent auf 5540,33 Punkte und fiel damit auf den tiefsten Schlusstand seit Anfang November 2009. Der MDax mittelgroßer Werte verlor 0,9 Prozent auf 7406,04 Zähler, während der TecDax um 0,52 Prozent zulegte auf 807,85 Punkte.

"Der Dax war erneut hin- und hergerissen, und die Unsicherheit wieder sehr groß", sagte Händler Andreas Lipkow von der Wertpapierhandelsbank MWB Fairtrade und verwies dabei auf amerikanische Konjunkturdaten sowie auf Quartalsberichte von Unternehmen. Nachdem der Dax am Morgen die Fortsetzung der amerikanischen Nullzinspolitik sowie die Rede von US-Präsident Barack Obama zur Lage der Nation mit Zuversicht aufgenommen hatte, schmolzen die Gewinne zum US-Handelsstart zunächst komplett weg, schließlich drehte der Dax ins Minus. "So schwankungsanfällig wie der Markt derzeit ist, bleibt es bis zum Wochenschluss spannend. Spätestens heute ist klar geworden, dass die Unternehmenszahlen allein nicht tonangebend sind", meinte der Händler.

"Die Marktstimmung war in den vergangenen Wochen zu positiv", sagte Marktanalyst Giuseppe Amato vom Brokerhaus Lang & Schwarz. "Im Augenblick fehlt es an Fantasie, dass die hohen Erwartungen an die Unternehmensergebnisse deutlich übertroffen werden können." In den USA waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche weniger stark zurückgegangen als erwartet. Außerdem blieb der Anstieg der Auftragseingänge für langlebige Güter hinter den Analystenprognosen zurück.

Nach ihrer Talfahrt der vergangenen Tage gehörten die Banken zunächst zu den großen Gewinnern. Börsianer äußerten sich erleichtert darüber, dass Obama keine weiteren Auflagen für die Branche angekündigt hatte. Im Sog der fallenden Aktienmärkte gaben die Finanztitel ihre Anfangsgewinne aber wieder ab. Commerzbank schlossen 1,1 Prozent und Deutsche Bank 0,4 Prozent im Minus.

Infineon konnten ihre Kursgewinne dagegen bis zum Schluss verteidigen und beendeten den Börsentag mit einem Plus von 2,3 Prozent. "Der US-Vermögensverwalter Blackrock hat seine Beteiligung auf über fünf Prozent aufgestockt, da setzt der eine oder andere wohl auf weitere Zukäufe", sagte ein Händler. Andere verwiesen auf die Präsentation eines neuartigen Computers durch Apple.Der US-Elektronikkonzern will nach seinem iPhone-Erfolg nun den Markt mit einem Tablet-Computer namens iPad aufrollen. Infineon könnten möglicherweise davon profitieren, da Börsianer den Münchener Chiphersteller als Zulieferer sehen.

Schwächster Dax-Wert war das K+S-Papier mit minus 3,5 Prozent. Der Düngemittelhersteller litt unter einem enttäuschenden Ausblick des kanadischen Wettbewerbers Potash. Die Aktien des Pharma- und Spezialchemie-Unternehmens Merck verbilligten sich um 2,2 Prozent, nachdem der weltweit drittgrößten LCD-Fernsehhersteller, AU Optronics aus Taiwan, schwache Quartalszahlen vorgelegt hatte.

Ein Millionen-Auftrag der australischen Fluggesellschaft Jetstar Airways, einer Qantas-Tochter, ließ im MDax die Aktie des Triebwerkherstellers MTU um 2,4 Prozent steigen. Im TecDax gewannen die Anteilsscheine des IT-Dienstleisters Bechtle nach überraschend vorgelegten Quartalszahlen 8 Prozent. Der Umsatz und insbesondere auch der Vorsteuergewinn hätten die Erwartungen des Marktes übertroffen, sagten Händler.

Nordex gewannen nach Management-Aussagen zum laufenden Geschäftsjahr 1,5 Prozent. Der Windkraftanlagenbauer plant den Einstieg in das Offshore-Geschäft.

Quelle: ntv.de, rts/DJ/dpa-afx

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen