Marktberichte

Rally geht weiter Dax knapp unter 6000 Punkte

Erstmals seit fast zwei Monaten knackt der Dax zeitweise die Marke von 6000 Punkten. Ursache könnten Hoffnungen sein, dass der Euro-Raum seine Schuldenkrise überwindet, sagen Händler. Außerdem wurden einige Anleger auf dem falschen Fuß von der Rally erwischt.

Ist da noch mehr drin? Die Anleger schnupperten heute Höhenluft.

Ist da noch mehr drin? Die Anleger schnupperten heute Höhenluft.

(Foto: picture alliance / dpa-tmn)

Der Dax hat erstmals seit Mitte August zeitweise die Marke von 6000 Punkten übersprungen. Zuletzt lag der deutsche Leitindex mit plus 2,21 Prozent bei 5994,47 Punkten. Börsianer verwiesen auf mehrere Gründe: So wachse der Optimismus, dass eine Lösung der Schuldenkrise näher rücke.

Darüber hinaus nährten die jüngsten Daten aus Europa die Hoffnung, dass sich die Konjunktur besser als zuletzt angenommen entwickele. Ein Marktteilnehmer verwies auf die Industrieproduktion in der Eurozone, die im August überraschend gestiegen war.

Auch der Weltstahlverband machte gute Stimmung. Er hob seine Verbrauchsprognosen für dieses und das kommende Jahr an. Die Aktien des deutschen Branchenprimus ThyssenKrupp legten - auch gestützt vom Gesamtmarkt - 3,3 Prozent auf 21,02 Euro zu. Die im MDax gelisteten Papiere von Salzgitter stiegen um 3,2 Prozent auf 40,03 Euro.        

Ebenfalls Optimismus verbreitete MAN. Der Lkw-Hersteller rechnet 2011 mit einem Umsatzwachstum von zehn bis 15 Prozent und geht für 2012 von starken Kernmärkten für Nutzfahrzeuge in Europa aus. Die Anteilsscheine von MAN legten 2,2 Prozent auf 59,67 Euro zu, die des weltgrößten Lkw-Bauers Daimler setzten sich mit einem Plus von 5,6 Prozent auf 37,85 Euro an die Dax-Spitze. Auftrieb erhielt Daimler auch von einem Kommentar der UBS. Die Analysten senkten zwar das Kursziel auf 53 von 62 Euro, bekräftigten aber ihre Kaufempfehlung. BMW notierten mit 2,2 Prozent ebenfalls fester. Volkswagen drehten mit dem Gesamtmarkt ins Plus und gewannen 3,4 Prozent, obwohl UBS die Papiere auf "Neutral" von "Buy" heruntergestuft hatte.

Im MDax waren unter anderem die Anteilsscheine von Leoni gefragt, die sich um 7,8 Prozent auf 28,52 Euro verteuerten. Konzernchef Klaus Probst sagte der Nachrichtenagentur Reuters, dass er im laufenden Geschäft keinen Abschwung sehe und es auch für den Rest des Jahres eine hohe Nachfrage gebe.       

Im TecDax machte den Solarwerten die enttäuschte Hoffnung auf eine Jahresendrally bei Phoenix Solar zu schaffen. Phoenix Solar brachen um mehr als 20 Prozent ein und zogen andere Solarwerte mit ins Minus. Die Solartechnikfirma hatte am Dienstagabend mitgeteilt, sie erwarte 2011 wegen des ungebrochenen Preisverfalls bei Solarmodulen einen hohen Verlust.

Quelle: ntv.de, sla/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen