Wieder unter 8000er Marke Dax schließt im Minus
30.10.2007, 17:40 UhrDie deutschen Standardwerte haben am Dienstag einen Teil ihrer Vortagesgewinne abgegeben. So fiel der Dax um 0,4 Prozent auf 7978 Zähler und fand sich damit unter der Marke von 8000 Punkten wieder. Der MDax gab noch kräftiger nach; er sank um 1,25 Prozent auf 10.478 Punkte. Der TecDax blieb mit 1004 Punkten unverändert.
Es gebe angesichts gemischter Vorgaben keine klaren Impulse, sagten Börsianer. Mit Blick auf die am Mittwoch anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) komme es daher zu leichten Gewinnmitnahmen. "Größerer Abgabedruck kommt aber auch nicht auf", so ein Börsianer.
Dabei nahm die Berichtssaison auch in der ersten Reihe mit den Zahlen von Metro und BASF sowie Continental wieder an Fahrt auf. Neben dem überraschend vorgelegten Quartalsbericht kündigte der Automobilzulieferer Continental die Ausgabe von rund 14,6 Millionen Aktien in einem beschleunigten Platzierungsverfahren an. Die Kapitalerhöhung ist zwar letztlich keine Überraschung, komme allerdings früher als erwartet. Die Zahlen wurden von Marktteilnehmern als insgesamt leicht enttäuschend bezeichnet. Continental-Papiere rutschten um 1,85 Prozent ab.
Metro hat nach einem zweistelligen Umsatzanstieg im dritten Quartal seine Erlösprognose für das Gesamtjahr angehoben. Die UniCredit bestätigte die Aktie in einer Reaktion mit "Buy" und einem Kursziel von 67 Euro. Nachanfänglicher Schwäche schloss die Aktie auf Vortagesniveau.
Für BASF ging es indes um 2,5 Prozent nach unten. Analysten zeigten gemischte Reaktionen: Sal. Oppenheim hat die Aktie des weltgrößten Chemiekonzerns von "Buy" auf "Neutral" gesenkt und als fairen Wert 100 Euro genannt, auch wenn die Eckdaten die Erwartungen übertroffen hätten. Kurzfristig fehle es Impulsen für eine höhere Bewertung, hieß es.
Linde drehten nach Zahlenveröffentlichung ebenfalls ins Minus und sanken trotz der Aussicht auf eine kräftige Dividendensteigerung um 2,5 Prozent. Analysten zufolge ist die Quartalsbilanz des Industriegasekonzerns wie erwartet ausgefallen und dürfte daher all jene enttäuscht haben, die auf "positive Überraschungen" gehofft hätten.
Abseits der Quartalsberichte zogen TUI 0,15 Prozent an. US-Finanzinvestor Guy Wyser-Pratte hat den TUI-Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Krumnow schriftlich dazu aufgefordert, mit der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden für den Reisekonzern zu beginnen.
Solarworld startet durch
Vossloh sprangen im MDax nach einer Umsatz- und Gewinnsteigerung sowie Prognoseanhebung um 5,7 Prozent an. Equinet-Analyst Ralf Marinoni hob insbesondere die deutliche Umsatzsteigerung als Antriebsfeder hervor.
Im TecDax gerieten Dr ägerwerk nach einer Gewinnwarnung deutlich unter Druck und verloren 17,1 Prozent. Entgegen der bisherigen Annahme werde der Gewinn vor Zinsen und Steuern in diesem Jahr unter dem Vorjahreswert bleiben, erklärte das Unternehmen.
Wirecard waren dagegen nach einem "besser als erwartet" ausgefallenen Quartal gesucht und zogen im Auswahlindex um 0,5 Prozent an. Tele Atlas verteuerten sich nach Zahlen um 2,2 Prozent. An der Indexspitze gewannen SolarWorld 5,5 Prozent zu.
Quelle: ntv.de