Bombenstimmung an den Börsen Euro feiert mit
18.11.2013, 17:25 Uhr
Der Rekordglanz der Aktienmärkte färbt auf den Euro ab.
(Foto: dpa)
Die gute Stimmung an den Aktienmärkten springt auch auf die Devisenmärkte über. Der Euro überwindet zum Wochenstart gleich mal die Marke von 1,35 US-Dollar.
Der Euro zeigt sich in der neuen Woche von seiner starken Seite. Am späten Nachmittag erreichte die Gemeinschaftswährung bei 1,3541 Dollar zeitweise den höchsten Stand seit über einer Woche. Gegen Mittag hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs auf 1,3517 (Freitag: 1,3460) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7398 (0,7429) Euro.
Händler erklärten die Kauflaune beim Euro mit der insgesamt guten Stimmung an den europäischen Finanzmärkten. Unter anderem sorgten positive Vorgaben aus Asien für steigende Aktienkurse. Die Anleger reagierten auf umfangreiche Reformvorhaben in China, die an den Märkten überwiegend auf ein positives Echo stießen.
Außerdem stützten Äußerungen von EZB-Ratsmitgliedern den Kurs des Euro. Sowohl der Luxemburger Yves Mersch als auch der Österreicher Ewald Nowotny hatten in Reden gesagt, dass die Eurozone das Schlimmste überstanden habe. Außerdem sah Nowotny trotz der niedrigen Inflation im Euroraum keinen unmittelbaren zusätzlichen Handlungsbedarf für die Notenbank. Seiner Einschätzung nach sollte sich die EZB mit einer neuen Lockerung ihrer Geldpolitik zurückhalten und erst einmal die weitere Entwicklung beobachten.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8388 (0,8377) britische Pfund, 135,23 (134,99) japanische Yen und 1,2321 (1,2346) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1283,50 (1287,25) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30.030,00 (30.160,00) Euro.
Quelle: ntv.de, rts