Über 1,49 US-Dollar Euro knackt Jahreshoch
04.05.2011, 14:35 UhrDer Euro bricht nach überraschend schwachen Zahlen zum US-Arbeitsmarkt aus seiner Pendelbewegung nach oben aus. Dabei schafft die Gemeinschaftswährung, einen neuen Jahreshöchststand zu markieren.
Ein überraschend schwacher Bericht zum US-Arbeitsmarkt gibt dem Euro zur Wochenmitte neuen Schwung für einen Anlauf auf die Marke von 1,50 US-Dollar. Nachdem die Gemeinschaftswährung zuvor in der Spanne zwischen 1,4750 und 1,49 US-Dollar gependelt ist, wagt er sich bis auf 1,4915 US-Dollar vor und markiert damit ein neues Jahreshoch.
Viel beachteten Berechnungen des Arbeitsmarkt-Dienstleisters ADP zufolge ist die Beschäftigung in den USA im April lediglich um 179.000 Stellen gestiegen. Erwartet wurde von Volkswirten im Schnitt ein Plus von 200.000 Jobs. Die Zahlen zum Vormonat wurden jedoch leicht um 6.000 Stellen nach oben revidiert.
Die ADP-Daten gelten als wichtiger Indikator für die offiziellen Arbeitsmarktzahlen, die am Freitag veröffentlicht werden. Am Devisenmarkt gelten sie als einer der wichtigsten Faktoren dieser Woche für die Richtungsentscheidung im Ringen der großen Währungen. Daneben werden auch mit der Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag wichtige Impulse für den Markt erwartet.
Im asiatisch geprägten frühen Handel hatte der Euro noch ein Tagestief bei 1,4774 US-Dollar markiert. Im weiteren Verlauf des Handels erholte sich der Euro sukzessive. Auch enttäuschende Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im März belasteten die Gemeinschaftswährung nicht.
Quelle: ntv.de, DJ