Marktberichte

Ruhe am Rohstoffmarkt Gold klettert hoch

Die Inflationsangst treibt die Anleger wieder ins Gold.

Die Inflationsangst treibt die Anleger wieder ins Gold.

(Foto: picture alliance / dpa)

Auch an den Rohstoffmärkten wagen sich die Anleger vor den anstehenden geldpolitischen Entscheidungen diese Woche nicht aus der Deckung. Nur der Goldpreis steigt im Vorfeld der Sitzung der US-Notenbank Fed an. Denn angesichts der bereitstehenden amerikanischen Notenpresse macht sich Inflationsangst breit.

Im Vorfeld des Urteils der Karlsruher Richter über die Verfassungsmäßigkeit des Euro-Rettungsfonds ESM haben sich die Anleger an den Rohstoffmärkten meist bedeckt gehalten. Die in dieser Woche anstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed über die künftige Geldpolitik sorgte zusätzlich für Zurückhaltung. Nur der Goldpreis zog stärker an. Die Industriemetalle tendierten uneinheitlich, während Öl nahezu unverändert auf hohem Niveau blieb.

Vor allem am Goldmarkt setzten die Anleger auf eine Lockerung der Geldpolitik - dies- und jenseits des Atlantiks. Sollten die Richter in Karlsruhe grünes Licht für den ESM geben, könnte bald ein Land die Hilfe des Rettungsfonds beantragen und damit der EZB einen Grund für Anleihe-Käufe liefern. In den USA wird der Offenmarktausschuss der Fed am Mittwoch und Donnerstag die Lage beraten. Viele rechnen damit, dass sie ein drittes Anleihe-Kaufprogramm (QE3) beschließen werden. Dies schürt weltweit Angst vor Inflation und hat den Goldpreis schon seit Mitte August um mehr als 1000 Dollar in die Höhe katapultiert. Am Dienstag kostete die Feinunze mit 1733 Dollar 0,5 Prozent mehr als am Vorabend.

Auch bei den Industriemetallen und dem Ölmarkt hoffen viele Anleger auf Stützungsmaßnahmen der Notenbanken für die Konjunktur. Zunächst überwog aber die Vorsicht, nachdem die Preise in der Vorwoche schon gut zugelegt hatten. Kupfer notierte kaum verändert bei 8069 Dollar je Tonne. Zink gab 0,4 Prozent auf 2006 Dollar je Tonne nach. Ein Fass (159 Liter) Nordseeöl der Sorte Brent kostete mit 115 Dollar 0,2 Prozent mehr als am Vorabend. US-Leichtöl der Sorte WTI notierte mit 96,55 Dollar kaum verändert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen