Marktberichte

Dax vor verhaltenem Start Hält die 7700?

Gespannt warten die Börsianer, was der Dax machen wird.

Gespannt warten die Börsianer, was der Dax machen wird.

(Foto: picture alliance / dpa)

Positive Vorgaben aus Übersee und die Nachwehen des stark ausgefallenen ZEW-Index: Die nötigen Impulse für weiter steigende Kurse am deutschen Aktienmarkt sind gegeben. Dennoch erwarten Händler, dass Dax und Co. nur schwerfällig aus den Startlöchern kommen. Bei BASF und Lanxess könnte das leichter fallen.

Dax
Dax 23.596,98

Nach den starken Kursgewinnen vom Vortag dürfte der deutsche Aktienhandel am Mittwoch verhalten in den Tag starten. Banken und Broker sagen für die Eröffnung einen nahezu unveränderten Stand im Dax voraus: die Eröffnung sehen sie bei 7748 Punkten. Am Dienstag war der Leitindex im Schlepptau des unerwartet starken Anstiegs des ZEW-Index 1,6 Prozent auf 7752 Zähler geklettert.

"Das Umfeld für die Börse hat sich in den letzten vier Monaten verbessert", so James Ashley, Europa-Volkswirt bei RBC-Capital. Aber Europa befinde sich weiterhin in der Rezession und die Konjunkturerholung in den USA und Großbritannien entwickele sich träge. Die Börsen eilten momentan voraus.

 

An der Wall Street bauten die großen Indizes nach Handelsschluss in Europa am Dienstagabend ihre Gewinne etwas aus: Der Dow-Jones-Index schloss 0,4 Prozent höher, der S&P-500 und der Nasdaq-Composite legten je um 0,7 Prozent zu.

Auch die Vorgaben aus Asien sind freundlich: Der Nikkei-Index schloss am Mittwoch 0,8 Prozent höher bei 11.468 Punkten und damit so hoch wie seit September 2008 nicht mehr. Der Shanghai-Composite notierte 0,2 Prozent im Plus.

Die Chemie stimmt

Bei den Einzelwerten werten Händler den Ausblick von Akzo Nobel positiv für BASF und Lanxess. "Der Ausblick auf das Umsatzwachstum sieht ganz in Ordnung aus", sagt ein Händler. Dies sollte auch die Branchenwerte und Konkurrenten stützen. Akzo erwartet weiter ein durschnittliches Wachstum von rund 4 Prozent bis 2015, sieht das Umfeld aber weiter als "schwierig" an. Die ansonsten eher schlechten Zahlen von Akzo hätten dagegen keine Bedeutung für die deutschen Titel, sie seien von hauseigenen Sondereffekten geprägt.

Im Fokus stehen auch wieder Kabel Deutschland. Das Unternehmen will seine Dividende deutlich erhöhen. Gleichzeitig gibt es eine negative Analystenstimme der DZ Bank, nachdem die Übernahme von Tele Columbus abgesagt worden ist.

Lufthansa setzt Dividende aus

Eine kurze Schreckreaktion, aber keine langfristigen Auswirkungen, erwarten Händler nach dem Dividendenausfall bei Lufthansa. "Kurzfristig wird das bei einigen für üble Stimmung und wahrscheinlich Abstufungen sorgen", sagt ein Händler. Die Lufthansa hatte am Dienstagabend mitgeteilt, dass sie die Dividende für 2012 aussetzen wird. Mit den eingesparten Mitteln soll die Flotte erneuert werden.

Nur leichten Druck auf Deutsche Börse erwarten Händler nach der Veröffentlichung der endgültigen Geschäftszahlen. "Die Luft aus der Story und der Aktie ist raus", sagt ein Händler. Angesichts des scharfen Wettbewerbs der internationalen Börsenplätze dürfte erst eine neue Übernahmefantasie wieder für Belebung sorgen. Das organische Wachstum verlaufe stetig, aber eben sehr viel langsamer, heißt es.

  Bei der Zahlenvorlage der Aareal Bank wird im Handel vor allem auf den Ausblick geschaut. "Das 2013-Ergebnis soll in Augenhöhe mit dem 2011er liegen, dass ist positiv", so ein Marktteilnehmer. Im Vorfeld wurde mit einem leicht konservativen Ausblick gerechnet, der sich eher am 2012er Ergebnis orientiert.

Quelle: ntv.de, bad/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen