Marktberichte

EZB-Zinssenkung unwahrscheinlich Euro gewinnt an Stärke

(Foto: dpa)

Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung erfährt einen Aufwind. Grund sind schwächer werdende Signale einer EZB-Zinssenkung. Der Euro bewegt somit in der Spanne zwischen 1,3520 und 1,3550 US-Dollar.

Euro / US-Dollar
Euro / US-Dollar 1,17

Der Euro hat am Mittwoch deutliche Gewinne verzeichnet. Überraschend robuste deutsche Wirtschaftsdaten und neue Spekulationen über die künftige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) trieben den Kurs. Am Nachmittag kletterte der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,3548 US-Dollar und stand damit mehr als einen halben Cent höher als am Vorabend. Die EZB hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3517 (Dienstag: 1,3494) Dollar festgesetzt.

Vor der mit Spannung erwarteten EZB-Sitzung am Donnerstag sind die Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Lockerung gedämpft worden. Der Finanzdienst "Market News International" berichtete am Nachmittag nach Kreisen, dass weder Zinssenkungen noch eine neue Runde langlaufender Notkredite für Geschäftsbanken derzeit wahrscheinlich seien. Die überraschend niedrige Inflation im Euroraum hatte zuletzt Spekulationen um eine weitere Reaktion der EZB befeuert.

Auch neue Wirtschaftsdaten lösten zur Wochenmitte aber keinen Handlungsdruck auf die Notenbank aus. Die deutsche Industrie hat im September deutlich mehr Aufträge als im Vormonat erhalten, wie Zahlen des Wirtschaftsministeriums zeigten. Der Einkaufsmanagerindex im Euroraum lieferte trotz einer leichten Eintrübung zum Vormonat kein ernsthaftes Schwächesignal. "Entsprechend dürften Spekulationen einer unmittelbar bevorstehenden Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank nicht forciert werden", so Ulrich Wortberg von der Helaba.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84030 (0,84030) britische Pfund, 133,33 (132,59) japanische Yen und 1,2321 (1,2297) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1319,00 (1307,25) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 30.810,00 (30.680,00) Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen