United Internet optimistisch Nemax in Kletterlaune
21.11.2002, 20:40 UhrDie deutschen Wachstumswerte machten ihrem Namen am Donnerstag alle Ehre. Die Kursgewinne der Nasdaq hauchten auch dem Neuen Markt wieder Leben ein. Große Sprünge der Indizes erwarten Händler in nächster Zeit allerdings nicht. Die Indizes würden schon seit Monaten in einer Handelsspanne zwischen 400 und 500 Punkten pendeln und dabei werde es wohl auch bleiben, hieß es. Der Nemax 50 stieg 3,4 Prozent auf 445 Punkte, für den Nemax All Share ging es 2,8 Prozent auf 485 Zähler nach oben.
Der Internet-Service-Anbieter United Internet hat im dritten Quartal einen Gewinn vor Steuern von 10,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Im vergleichbaren Vorjahresquartal hatte noch ein Fehlbetrag von 25,8 Millionen Euro in den Büchern gestanden. Die Erwartungen von Analysten konnte das Unternehmen mit dem Ergebnis übertreffen. Die Aktie legte 5,7 Prozent auf 7,63 Euro zu.
Gute Nachrichten gab es auch von Tomorrow Focus, das Internetmedienunternehmen hat seinen Verlust vor Steuern in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 16,9 Millionen Euro verringert nach 40 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Restrukturierungsmaßnahmen zeigten damit deutliche Wirkung, so das Unternehmen. Der Umsatz fiel im gleichen Zeitraum allerdings auf 23,8 Millionen Euro von 30,9 Millionen Euro. Die Aktie fiel 1 Prozent auf 0,97 Euro.
Augusta Technologies hat in den ersten neun Monaten einen Verlust vor Steuern und Zinsen von 7,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Grund für das schlechte Ergebnis seien Abschreibungen in Höhe von 11,3 Millionen Euro so das Unternehmen. Der Umsatz fiel um 4,6 Prozent auf 190 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr rechnet die Beteiligungsgesellschaft damit, dass der Planumsatz von 270 Millionen Euro um einen einstelligen Prozentsatz unterschritten werde. Die Aktie fiel 1,1 Prozent auf 1,80 Euro.
Der Softwarehersteller Abit hat sich im Zuge seiner Restrukturierung von den US-Aktivitäten getrennt und will sich künftig auf den Ausbau des Geschäftes in Deutschland konzentrieren. Durch den Verkauf nimmt das Unternehmen nach eigenen Angaben 1,5 Millionen Euro ein. Der Verkaufs liege mit 5,8 Millionen Dollar oberhalb des bilanziellen Buchwertes im Konzern. Die Aktie legte 1,2 Prozent auf 1,70 Euro zu.
Das Biotechunternehmen Evotec hat im Rahmen der jüngst geschlossenen Partnerschaft mit der Wagniskapital-Firma Oxford Bioscience Partners mit einem US-Unternehmen einen ersten Kunden gewonnen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt. Die Aktie verbesserte sich 9,2 Prozent auf 2,26 Euro.
Die Gläubigerbanken des finanziell angeschlagenen Softwareanbieters bäurer haben dem Unternehmen mit ihrer Zustimmung zum Insolvenzplan zunächst das Überleben gesichert. Unter anderem sieht das Konzept eine Reduzierung der Standorte und einen radikalen Personalabbau vor. Von den zuletzt 540 Mitarbeitern sollen nach den Plänen noch 150 bleiben. Die Aktie legte 13 Prozent auf 0,76 Euro zu.
Ein dunkles Kapitel des Neuen Marktes fand vor dem Münchener Landgericht am Donnerstag sein vorläufiges Ende. Der Ex-Comroad-Chef Bodo Schnabel wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Der einstige Chef des Neue-Markt-Unternehmens war wegen Kursbetrugs, Insiderhandels und gewerbsmäßigem Betrugs angeklagt. Seine Ehefrau Ingrid erhielt eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren. Zudem sollen rund 20 Millionen Euro aus den Vermögen der Familie eingezogen werden.
Quelle: ntv.de