China zum Trotz Neuer Dow-Rekord
19.04.2007, 22:30 UhrVon Lars Halter, New York
Die amerikanischen Börsen sind nicht unterzukriegen. Hohe Verluste in China hatten dem Markt am Donnerstag zu schaffen gemacht, sie konnten aber eine Fünf-Tages-Rally für die Blue Chips nicht verhindern. Der Dow-Jones-Index klettert um 0,04 Prozent auf 12.808 Punkte – ein neues Allzeit-Hoch. Die Nasdaq dagegen beendet den Tag um 0,2 Prozent schwächer bei 2.505 Punkten.
Trotz der anhaltenden Rally gibt es weiter kritische Stimmen, die wenig Überzeugung in den jüngsten Kursgewinnen sehen. Am Mittwoch hatte allein der Finanzsektor für Dow-Gewinne gesorgt, am Donnerstag waren vor allem defensive Werte stark.
Unter den größten Dow-Gewinnern ist Merck nach Quartalszahlen. Der Pharmazeut hat mit seinem Quartalsgewinn die Erwartungen des Marktes punktgenau getroffen und liegt im Umsatz darüber.
Der Tabakriese Altria Group hingegen verfehlte die Schätzungen in Umsatz und Gewinn leicht. Man hebt aber die Erwartungen für das laufende Quartal an, was vor allem am starken Export liegt. Während die Zigaretten-Umsätze auf dem heimischen US-Markt nämlich weiter zurückgehen, ist das Wachstum im Ausland ungebrochen. Die Aktie verliert 1 Prozent.
Auf der Verliererseite schließen auch einige Finanzwerte trotz starker Zahlen. Die Aktie der Bank of America verliert 1,8 Prozent, dabei hat man im abgelaufenen Quartal den Gewinn gesteigert und die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Die Investmentbank Merrill Lynch hat ihren Gewinn verdoppelt und die Prognosen um mehr als 10 Prozent geschlagen. Auch ein Umsatzplus von 38 Prozent ist besser als erwartet. Dennoch gibt das Papier um 1 Prozent nach.
Auch im Hightech-Sektor ging es trotz guter Zahlen bergab, und zwar für Ebay. Das Online-Auktionshaus blickt für die vergangenen drei Monate auf ein Gewinnwachstum um 52 Prozent auf 33 Cent, womit man um 10 Prozent über den Prognosen liegt. Die Aktie stürzt dennoch um 4 Prozent ab. Die enttäuschenden Zahlen von Yahoo könnten dazu beigetragen haben, dass sich Anleger von Online-Werten entfernen.
Am Freitag hingegen dürfte ein weiterer Internet-Riese durchaus positiv Schlagzeilen machen: Kurz nach der Glocke meldete die Suchmaschine Google Quartalszahlen deutlich über den Erwartungen. Mit einem Gewinn von 3,68 Dollar liegt man um mehr als 10 Prozent über den Erwartungen, auch der Umsatz begeistert Anleger.
Quelle: ntv.de