Marktberichte

Pgam trotzig Neuer Markt schwach

Der Neue Markt notierte am Dienstag wieder an seinem angestammten Platz in der Verlustzone. Der allgemeine Aufwärtstrend an den weltweiten Börsen verhalf den Wachstumswerten am Nachmittag zwar ihre Tiefststände zu verlassen, zu einem Plus reichte es allerdings nicht. Der Nemax 50 fiel 0,16 Prozent auf 341 Punkte, für den Nemax All Share ging es 0,4 Prozent auf 387 Punkte nach unten.

Die Analysten von SES Research versahen die Aktie von Mobilcom weiterhin mit dem Prädikat "Underperformer". Dass es zu einer Stundung der UMTS-Kredite kommen werde, sei bereits bekannt gewesen, so das Urteil. Die Zukunft von Mobilcom hänge aber weiter an einem seidenen Faden, für sie sei die Mobilcom-Aktie daher wertlos, erklärten die Investmentbanker.

Diese Ansicht wird durch die jüngsten Aussagen des Mobilcom-Betriebsrat unterstützt. Der Belegschaftsvertretung zufolge wird es noch mehrere Wochen dauern, bis Mobilcom sein Sanierungskonzept fertig gestellt hat. Damit verstreiche wichtige Zeit, um das Unternehmen zu retten, hieß es. Dies bereitet auch den Anlegern Sorgen. Nachdem die Herabstufung durch SES Research zunächst weitgehend ignoriert wurde und die Aktie mehr als zwei Prozent ins Plus kletterte, ging es bis Handelsschluss mit 6,5 Prozent auf 2,01 Euro ins Minus.

Ein dickes Pluszeichen gab es für das Biotechnologieunternehmen GPC Biotech. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben eine weltweit exklusive Lizenz für das Krebsmedikament Satraplatin erhalten. Soviel Exklusivität macht Eindruck, die Aktie stieg um 8,1 Prozent auf 2,55 Euro.

Die bevorstehende Auflösung des Neuen Marktes verstärkt den Abwanderungstrieb der Unternehmen. Nun hat die Pgam Advanced Technologies AG den Wechsel vom Neuen in den Geregelten Markt der Deutschen Börse beantragt. Voraussichtlich werde die Pgam-Aktie letztmalig am Freitag den 18. Oktober am Neuen Markt notieren, hieß es. Die geplante Neuordnung der deutschen Börsenlandschaft war bei Pgam auf heftige Kritik gestoßen. Die jetzt von der Deutschen Börse vorgeschlagene Differenzierung in einen so genannten "Prime Standard" und einen "Domestic Standard" bedeute keinerlei Steigerung des Qualitätsstandards, bemängelte Pgam-Chef Josef Marold. Die Aktie zeigte sich allerdings ungerührt und notierte bei 4,10 Euro auf dem Vortagesstand.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen