Marktberichte

Kinowelt und Morphosys unter Druck Neuer Markt verharrte im Minus

Der Neue Markt ist am Montag mit Abschlägen in die neue Woche gestartet. Der Nemax50, Index der 50 größten Unternehmen des Neuen Marktes, schloss mit einem Minus von 0,94 Prozent bei 1.866 Punkten. Beim breiter gefassten Nemax All Share waren es am Ende 1.885 Zähler, was einem Minus von 0,8 Prozent entspricht.

Da die Wall Street am Montag wegen eines Feiertages geschlossen bleibt, hatten Marktbeobachter mit einem ereignislosen Börsentag gerechnet. Entsprechend gering waren auch die Umsätze.

Die Stimmung sei aber weiterhin positiv und wenn die amerikanischen Leitbörsen keine allzu schlechten Vorgaben lieferten, könnte im Verlauf der Woche durchaus wieder die 2000er-Marke getestet werden, wurde von Händlern geäußert.

Am Montag sorgten eine Reihe von Unternehmensmeldungen zumindest bei den Einzelwerten für Bewegung.

Schlechte Nachrichten gab es für die Anleger von Kinowelt. Das Medienunternehmen reduzierte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Man erwarte nach einem schwachen ersten Quartal 2001 nun einen geringeren Gewinn als 2000, ein Abrutschen in die Verlustzone werde es aber nicht geben, versicherte der Finanzvorstand des Unternehmens. In den ersten drei Montan war das Nemax50-Unternehmen beim Ergebnis von Zinsen und Steuern allerdings mit 30,3 Millionen Euro in die roten Zahlen gerutscht. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum hatte Kinowelt noch einen Gewinn erwirtschaftet. Das Kinowelt-Papier gab 12,5 Prozent auf 4,90 Euro nach.

Im Mittelpunkt des Interesses stand auch die Aktie von Morphosys. Das Biotechunternehmen steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 97 Prozent auf 2,76 Millionen Euro gesteigert. Der Verlust konnte um 55 Prozent auf 2,03 Millionen Euro verringert. Die Aktie fiel dennoch um 10,6 Prozent auf 76,85 Euro da Analysten mit einem wesentlich höheren Umsatz gerechnet hatten.

Gute Nachrichten aus dem Biotechsegment kamen dagegen von MWG-Biotech. Das Unternehmen verbuchte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 22,8 Millionen Mark den höchsten je in einem ersten Quartal erwirtschafteten Umsatz. Der Verlust konnte gleichzeitig verringert werden. Für das Gesamtjahr stellte das Unternehmen ein positives Vorsteuerergebnis in Aussicht. Die Aktionäre honorierten die guten Zahlen, die Aktie gewann knapp 17,5 Prozent auf 5,58 Euro.

Unter Gewinnmitnahmen litt das Papier von United Internet. Der Wert der Aktie der Internet-Beteiligungsgesellschaft hatte sich in den letzten sechs Wochen gegenüber dem Jahrestief von 1,85 Euro verdoppelt. Heute ging es zeitweise um 8,5 Prozent nach unten. Zum Handelsschluss stand die Aktie bei 4,85 Euro gut zwei Prozent im Minus.

Ein Ergebnis über Plan legte CPU Softwarehouse vor. Das Softwareunternehmen steigerte seinen Umsatz im ersten Quartal deutlich bei gleichzeitig verringerten Verlusten. Für das Papier ging es über 17 Prozent auf 1,93 Euro nach oben.

Auch das Quartalsergebnis von Mania Technologie konnte die Anleger überzeugen. Das Unternehmen wies zwar bei steigenden Umsätzen in den ersten drei Monaten ein negatives Ergebnis nach Steuern aus. Dies sei jedoch auf den Kauf eines Firmengrundstücks zurückzuführen, so Mania. Die Aktie konnte knapp elf Prozent auf 12,75 Euro zulegen.

Unter Druck stand die Aktie des angeschlagenen Technologieunternehmens AmaTech. Die Spezialisten für kontaktlose Datenübertragung verfehlten erneut die eigenen Prognosen. Der Umsatz liege mit 6,3 Millionen Euro rund 30 Prozent unter dem Plan, der Verlust vor Steuern und Zinsen liege dagegen mit 5,3 Millionen Euro oberhalb der Planungen von 3 Millionen Euro, so das Unternehmen. Das AmaTech-Papier fiel über 19 Prozent auf 1,63 Euro.

Weiter nach unten ging es auch für die Aktie des insolventen Telekommunikationsunternehmens Teldafax. Einen Pressebericht zufolge will das Unternehmen wegen der für morgen angekündigten Kappung der Festnetzleitungen durch die Deutsche Telekom nochmals mit dem Bonner Konzern verhandeln. Die Anleger zeigten wenig Vertrauen in die Erfolgsaussichten der Gespräche, die Aktie fiel knapp 9 Prozent auf 0,31 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen