Marktberichte

Anleger machen Kasse Nickelpreis fällt

Die Anleger haben am Mittwoch an den internationalen Rohstoffmärkten Kasse gemacht. Vor allem die Preise für Nickel und Kupfer gerieten Händlern zufolge unter Druck.

Der Preis für eine Tonne Nickel fiel zeitweise um mehr als vier Prozent auf 42,700 / 42.900 US-Dollar. Das für die Stahlherstellung benötigte Basismetall hat sich allerdings seit Jahresbeginn insgesamt um über 40 Prozent auf ein Rekordniveau von 48.500 Dollar verteuert. Derweil erhöhten sich die bei der Londoner Metallbörse registrierten Nickel-Lagerbestände am Mittwoch um 654 Tonnen auf 4302 Tonnen und waren damit auf einem Monatshoch.

Der Kupferpreis rutschte um 1,4 Prozent auf 6550 je Tonne. Noch am Dienstag hatte der Kupferpreis 6700 US-Dollar erreicht, nachdem Anfang Februar die Tonne noch 5250 Dollar gekostet hatte. Händler hatten den Preisanstieg mit Spekulationen auf steigende Nachfrage vor allem aus China begründet. "Schanghai scheint aber eine ernsthafte Verdauungsstörung zu bekommen", spielte ein Analyst auf die vollen Läger in China an. Analysten rechnen für die nächsten beiden Wochen mit der Ankunft von mehr als 50.000 importierten Tonnen Kupfer in Ostchina. Auch die übrigen Metallpreise gaben nach. Der Reuters-Rohstoffindex stieg um 0,1 Prozent auf 305,37 Punkte.

Gold und Öl werden teurer

Der Goldpreis zog dagegen weiter an und kletterte um 0,6 Prozent auf 661,85 Dollar je Feinunze. Damit notierte das gelbe Metall auf einem Monatshoch. Bis zur Entscheidung des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank (Fed) sei kaum mit großen Bewegungen zu rechnen. Jeder Hinweis auf die künftige Zinsrichtung dürfte den Dollar und damit auch den Goldpreis bewegen, erklärten Analysten in London. An den Finanzmärkten gilt ein Festhalten der Fed am Zinsniveau von 5,25 Prozent als sicher. Allerdings hoffen die Marktteilnehmer, dass die Fed sich zur Lage am Immobilienmarkt äußert.

Der Ölpreis legte vor der Bekanntgabe der wöchentlichen Lagerbestände zu. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 0,9 Prozent auf 60,75 Dollar. Der Preis für ein Fass US-Leichtöl kletterte um 0,7 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen