Marktberichte

Tokio bejubelt die 14.000 Nikkei schließt im Glück

(Foto: dpa)

Zwei starke Signale aus China hellen die Stimmung im japanischen Aktienhandel unvermittelt kräftig auf: Die offizielle Umfrage unter Einkaufsmanagern deutet auf ein leichtes Wachstum hin - und Peking kündigt neue staatliche Bauvorhaben an. Unabhängig davon legt Panasonic starke Zahlen vor. Die Aktie schnellt ins Plus.

Nikkei
Nikkei 43.781,94

Unter dem Eindruck solider Konjunkturdaten aus China und einer stabil-expansiven Geldpolitik in den USA hat der Aktienmarkt in Tokio am ersten Handelstag des neuen Monats kräftig zugelegt. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte überwand im Verlauf die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten und schloss knapp darüber. Zum Handelsende notierte der japanische Leitindex 337,45 Punkten oder 2,47 Prozent fester bei 14.005,77 Punkten. Der breit gefasste Topix legte um 31,69 Punkte oder 2,80 Prozent auf den Stand von 1163,39 Punkten zu.

Auch die übrigen Aktienmärkte in Fernost konnten zum Teil kräftige Gewinne verbuchen. Ein Auslöser waren Beobachtern zufolge die Konjunkturdaten aus China: Der offizielle Einkaufsmanagerindex war im Juli von 50,1 im Vormonat auf 50,3 gestiegen, wie der Einkaufs- und Logistikverband (CFLP) in Peking mitgeteilt hatte. Experten hatten einen leichten Rückgang erwartet. Ein Wert über 50 deutet auf eine Expansion der zweitgrößten Volkswirtschaft hin.

Dazu kam die Aussicht auf staatliche Förderungen: Die Pekinger Führung stellte zu Monatsbeginn neue Infrastruktur-Projekte in Aussicht und will damit das Wirtschaftswachstum stützen. China ist Japans zweitgrößter Exportmarkt.

Am Markt sei mit schlechteren Daten aus China gerechnet worden, sagte Takatoshi Itoshima von Commons Asset Management. Die Pessimisten müssten nun umdenken, was den Handel in Schwung gebracht habe. Dass der Aufwärtstrend von Dauer ist, galt allerdings alles andere als ausgemacht. Schließlich hielten die Investoren weitere Bilanzen noch am Donnerstag sowie US-Arbeitsmarktdaten am Freitag fest im Blick.

Bei den japanischen Einzelwerten kletterten die Aktien von Panasonic um fast 7 Prozent. Der milliardenschwere Umbau des angeschlagenen Elektronik-Konzerns trägt Früchte. Das Unternehmen hatte am Mittwoch für das erste Quartal einen um 66 Prozent höheren operativen Gewinn von 64,2 Milliarden Yen (494 Millionen Euro) bekanntgegeben.

Gegen die allgemeine Markttendenz fielen Toshiba-Anteilsscheine mehr als 3 Prozent, obwohl das Unternehmen seinen operativen Gewinn im ersten Geschäftsquartal auf umgerechnet rund 188 Millionen Euro (24,35 Milliarden Yen) verdoppelt hatte.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen