Gold auf Rekordhöhe Öl über 80 Dollar
04.11.2009, 12:51 UhrAn den Rohstoffbörsen stehen die Zeichen wieder auf grün: Ob Öl, Gold oder Kupfer, überall werden kräftige Aufschläge erwartet – obwohl, oder auch, weil am Nachmittag wichtige US-Konjunkturdaten anstehen.
Überraschend gefallene US-Rohölbestände und ein etwas schwächerer Dollar haben den Ölpreis wieder über 80 Dollar gehoben. Das Fass WTI verteuerte sich um knapp ein Prozent auf 80,35 Dollar, Brent kostete mit 78,64 Dollar 0,7 Prozent mehr als am Dienstag.
Der Interessenverband der Öl- und Gasindustrie API hatte am Vorabend einen Rückgang der US-Ölvorräte in der Vorwoche um 3,3 Mio. Barrel bekanntgegeben. Analysten hatten hingegen mit einer Zunahme um 1,4 Mio. Barrel gerechnet. Am Nachmittag stehen Lagerdaten der US-Energiebehörde EIA an.
Indien hortet
Der Goldpreis ist dank eines etwas schwächeren Dollars und überraschender Goldkäufe Indiens auf ein Rekordhoch von 1.095,05 Dollar gestiegen. Den Analysten der Commerzbank zufolge profitierte der Preis für das Edelmetall vor allem von den Käufen der indischen Zentralbank. Diese hatte Ende Oktober 200 Tonnen Gold vom IWF erworben. "Diese Nachricht zeigt, dass die Zentralbanken der Schwellenländer auch bei den derzeit hohen Preisen bereit sind, Gold zu akkumulieren, um ihre Devisenreserven zu diversifizieren", hieß es in einem Kommentar der Bank. Es werde nun spekuliert, dass China die andere Hälfte des zum Verkauf stehenden IWF-Goldes kaufen werde.
Ein etwas schwächerer Dollar hat die Preise der Industriemetalle angeschoben. Eine Tonne Kupfer verteuerte sich um rund ein Prozent auf 6.602 Dollar. Auch andere Industriemetalle verteuerten sich. Im Fokus steht Analysten zufolge das Ergebnis der Sitzung der US-Notenbank Fed. Diese will am Abend über ihre weitere Politik informieren. Es wird zwar nicht damit gerechnet, dass die Fed die Leitzinsen erhöht, mit Spannung werden aber die Aussagen zum wirtschaftlichen Ausblick erwartet.
Quelle: ntv.de, sla/rts