Anleger setzen auf Konjunkturerholung Öl und Kupfer teurer
06.12.2013, 15:58 Uhr
Gute Nachrichten von der Konjunktur treiben die Ölpreise nach oben.
(Foto: Reuters)
Wie gut sind die Jobdaten aus den USA? Je nach Sichtweise. Rohstoffinvestoren freuen sich über die guten Rückmeldungen von der Konjunkturfront, die erfreulicherweise auch nicht zu gut ausfallen. So lassen sich die Tapering-Sorgen bändigen.
Nach den etwas besser als erwartet ausgefallenen Daten vom US-Arbeitsmarkt haben die Anleger an den Rohstoffmärkten auf eine Konjunkturerholung in der weltgrößten Volkswirtschaft gesetzt.
Zudem waren einige Anleger erleichtert darüber, dass die Daten nicht gut genug waren, um eine unmittelbar bevorstehende Reduzierung der Anleihekäufe der US-Notenbank Fed zu signalisieren. So zogen die Kupfer- und Ölpreise an.
Kupfer notierte mit 7210 Dollar je Tonne 0,7 Prozent höher. Nordseeöl der Sorte Brent verteuerte sich um bis zu ein Prozent auf 112,06 Dollar je Fass. Vor Veröffentlichung der Daten hatte ein Barrel noch 111,29 Dollar gekostet. US-Leichtöl der Sorte WTI verharrte bei 97,30 Dollar.
Auch der Goldpreis zog um 0,9 Prozent auf 1235 Dollar je Feinunze an. Damit lag der Preis aber noch klar unter dem Vorwochenschluss von 1251,99 Dollar. Auch hier sei in den Preisen schon viel vorweggenommen, erklärten Händler. Gold gibt normalerweise bei Anzeichen für ein Ende der ultralockeren Geldpolitik der USA nach, da das gelbe Metall als Inflationsschutz damit unattraktiver würde.
Quelle: ntv.de, ddi/rts