Marktberichte

Zuversicht steigert Kauflaune Öl und Kupfer teurer

Die Notierungen für Öl und Kupfer bauen nach der Veröffentlichung überraschend guter US-Arbeitsmarktdaten ihre Gewinne aus. Zur wachsenden Zuversicht trägt auch die erfolgreiche Platzierung einer griechischen Staatsanleihe bei.

Gefragtes Metall.

Gefragtes Metall.

(Foto: REUTERS)

Insbesondere britische und deutsche Investoren griffen bei dem Papier zu. Die Stimmung hob auch die Aussicht auf eine Fortsetzung der Konjunkturhilfen in China, dem weltgrößten Kupferverbraucher und der Nummer zwei beim Ölkonsum. Analysten verwiesen auf Äußerungen von Ministerpräsident Wen Jiabao vor dem Volkskongress in Peking, wonach das Land seine angemessen lockere Geldpolitik und seine aktive Fiskalpolitik fortsetzen werde.

Die Erwartung ist, dass sich die wirtschaftliche Situation verbessert und die Zinssätze für einige Zeit niedrig bleiben, deshalb gibt es eine Präferenz für risikoreichere Anlagen", sagte Rohstoffanalyst Eugen Weinberg von der Commerzbank. Rohstoffe gelten - wie auch Aktien - im Gegensatz zu Staatsanleihen als eher riskante Anlagen.

Das Fass WTI verteuerte sich um bis zu 2,3 Prozent auf 82,07 Dollar und war damit so teuer wie zuletzt am 12. Januar. Brent wurde bis zu 2,5 Prozent teurer bei 80,53 Dollar je Fass gehandelt.

Bei den Industriemetallen stieg der Kupferpreis um bis zu 1,8 Prozent auf 7.547 Dollar je Tonne. Der Goldpreis bewegte sich hingegen kaum, die Feinunze Gold lag 0,3 Prozent höher bei 1.135,05 Dollar.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen