Explosion in US-Raffinerie Ölpreis über 60 Dollar
19.05.2009, 10:40 UhrDie Angst vor Lieferengpässen aus Nigeria hat den Ölpreis weiter angetrieben. Zusätzlich sorgte eine Explosion in einer US-Raffinerie für Verunsicherung. Die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuerte sich am Morgen um mehr als einen Dollar auf über 60 Dollar je Barrel (je 159 Liter). Zum Handelsschluss am Vortag hatte der Ölpreis das höchste Niveau seit sechs Monaten erreicht. Die Nordsesorte Brent verteuerte sich um 90 Cent auf knapp 60 Dollar, gab am Vormittag allerdings wieder etwas nach.
In Nigeria haben gewaltbereite Gruppen angedroht, wichtige Wasserwege im Nigerdelta zu blockieren und damit für Unterbrechungen bei den Öl-Lieferungen zu sorgen. Am Ölmarkt reichte diese Ankündigung aus, um mögliche Engpässe bei der Versorgung in Betracht zu ziehen und auf eine Verknappung des Angebots zu spekulieren.
Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist zum Wochenbeginn auf 55,86 US- Dollar gesunken. Damit kostete ein Barrel aus den Fördergebieten des Kartells um 51 Cent weniger (56,37 Dollar) als am vergangenen Freitag, meldete das Opec-Sekretariat am Dienstag. Die Opec berechnet ihren sogenannten Korbpreis auf der Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells.
Die Preise am Gold-Markt haben sich um 920 Dollar je Feinunze eingependelt. Händlern zufolge bestand aber ein latenter Abwärtsdruck, da Investoren wieder mutiger und auf der Suche nach renditeträchtigeren Anlagen wurden.
Angesichts wieder aufkeimender Konjunkturhoffnungen hat der Kupfer-Preis am Dienstag zugelegt. Eine Tonne des Industriemetalls verteuerte sich auf 4640 Dollar von 4520 Dollar im späten Vortagesgeschäft. Händler bezeichneten das weitere Aufwärtspotenzial allerdings als begrenzt.
Quelle: ntv.de, rts