Marktberichte

Griechenland-Sorgen schwinden Plus an der Wall Street

Die wichtigsten US-Aktienindizes verzeichnen, gestützt von nachlassenden Sorgen über die Finanzkrise in Griechenland, leichte Aufschläge. Marktbewegende Konjunkturdaten gibt es am Dienstag in den USA nicht.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Dienstag, gestützt von nachlassenden Sorgen über die Finanzkrise in Griechenland, leichte Aufschläge verzeichnet. Der Dow Jones konnte allerdings nur ein hauchdünnes Plus ins Ziel retten, nachdem er in der letzten Handelsstunde sogar kurzzeitig in die Verlustzone abgerutscht war.

Die griechische Regierung will weitere Schritte zur Haushaltskonsolidierung einleiten und kommt damit Forderungen der EU- Kommission nach. "Es scheint, als ob es Fortschritte gibt in Sachen Griechenland", sagte ein Händler. Das werde vom Markt positiv aufgenommen. Allerdings seien weiterhin keine konkreten Lösungen bekannt. Marktbewegende Konjunkturdaten wurden nicht veröffentlicht.

Für den Dow Jones ging es um 0,02 Prozent auf 10 405,98 Punkte nach oben. Der marktbreite S&P-500-Index gewann 0,23 Prozent auf 1118,31 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der umfassende Composite Index um 0,32 Prozent auf 2280,79 Zähler. Der Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 0,26 Prozent auf 1851,21 Punkte zu.

Ford verloren 1,53 Prozent auf 12,22 US-Dollar. Zwar hatte der Autobauer im Februar den heimischen Rivalen General Motors (GM) mit 142 285 verkauften Fahrzeugen überraschend knapp überholt. Die Stimmung für den Sektor wurde aber von einer neuen massiven Rückrufaktion belastet. Nach Toyota kämpft nun auch GM mit technischen Defekten an seinen Autos. GM ruft 1,3 Millionen Wagen der Marken Chevrolet und Pontiac wegen Problemen mit der Servolenkung in die Werkstätten.

Für große Aufmerksamkeit sorgte der entfachte Bieterwettstreit um den Düngemittel-Hersteller Terra Industries. Im Januar hatte das Unternehmen der Übernahme durch den norwegischen Wettbewerber Yara 4,1 Milliarden Dollar in bar zugestimmt. Nun bietet der heimische Konkurrent CF Industries 37,15 Dollar in bar und 0,0953 eigene Aktien. Dies entspricht dem Unternehmen zufolge einem Gesamtgebot von 47,40 Dollar je Aktie. Während die Terra-Aktien um 10,85 Prozent auf 45,67 Dollar nach oben schossen, rutschten die CF-Titel um 1,04 Prozent auf 106,42 Dollar ab. Die Papiere von Agrium, die ihrerseits bisher erfolglos versuchen, CF Industries zu übernehmen, kletterten um 1,49 Prozent auf 66,817 Dollar.

Qualcomm sprangen um 6,66 Prozent auf 37,93 Dollar nach oben. Der Chiphersteller hatte am Montag nach Börsenschluss eine Steigerung der Quartalsdividende um 12 Prozent angekündigt. Zudem will das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm auflegen, nachdem das alte ausgelaufen ist.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen